DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Aktive Filter:
Bonn. Ein Marder, ein alter Marder, sagt manchmal mehr als tausend Worte. Will Oberstleutnant Lutz Meier, Vorsitzender des Landesverbands West des Deutschen BundeswehrVerbands, den aktuellen Zustand d
Moskau: Nach der Staatsduma hat auch der russische Föderationsrat für einen Ausstieg aus dem Vertrag über internationale militärische Beobachtungsflüge gestimmt. Das Abkommen über den Offenen Himmel (
Brüssel: Die Bundesregierung unterstützt die Planungen für eine Erhöhung der Nato-Budgets. „Für uns ist es ganz wichtig, dass wir unsere Fähigkeit, gemeinsam zu handeln, etwa auch mit mehr gemeinschaf
Berlin. Die Bundeswehr hat für den Einsatz von militärischen Spezialkräften drei Hubschrauber nach Westafrika verlegt. «Die Verlegung erfolgte zur Unterstützung der Anteile Gazelle», sagte ein Spreche
Kabul: In der afghanischen Hauptstadt Kabul sind bei zwei separaten Anschlägen auf Minibusse mindestens zehn Zivilisten getötet worden. Mindestens zwölf weitere seien verletzt worden, teilte ein Poliz
Zeitgleich mit dem Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme hat das BMVg auch einen aktuellen Rüstungsbericht vorgestellt. Im Vorwort wird ein positives Bild der Beschaffung
Es war ein perfide geplanter Anschlag, der in seiner Dimension auch die Bundeswehr überraschte, für deren Soldaten Tod und Verwundung ein ständiger Begleiter auf den Patrouillen außerhalb der Feldlage
London. Mehrere Tausend Afghanen, die in ihrem Heimatland für britische Truppen gearbeitet haben, können sich unter einem neuen Programm leichter in Großbritannien ansiedeln. Es sei richtig, dieses zu
Brüssel. Die Außen- und Verteidigungsminister der Nato-Staaten bereiten an diesem Dienstag in Videokonferenzen das bevorstehende Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs vor. Bei der ersten Zusam
Wieder hat das Verteidigungsministerium einen Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaft vorgelegt, wieder ist von leichten Verbesserungen die Rede. Doch die Schwankungen sind nach wie vor hoch: Bei