DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Istanbul: Polen bekommt künftig unbemannte Drohnen aus der Türkei. «Mit dem vorhin unterschriebenen Dokument wird die Türkei zum ersten Mal in ihrer Geschichte unbemannte Drohnen in ein Land exportier
Bamako: Die EU hat scharfe Kritik an der Festnahme von Malis Übergangspräsident Bah N'Daw und Ministerpräsident Moctar Ouane geübt. «Wir verurteilen, was in den vergangenen Stunden in Mali passiert is
Bamako: Malis Übergangspräsident Bah N'Daw und Ministerpräsident Moctar Ouane sind von Soldaten festgenommen worden. Das sagte ein Militäroffizier, der anonym bleiben wollte, der Deutschen Presse-Agen
Brüssel. Nach der erzwungenen Landung eines Flugzeugs in Minks beraten die EU-Staats- und Regierungschefs am Montag (24. Mai) über neue Sanktionen gegen Belarus. EU-Ratschef Charles Michel setzte das
Vor 72 Jahren, am 24. Mai 1949 um 0:00 Uhr, nur vier Jahre nach dem Ende des furchtbaren Zweiten Weltkrieges, trat in den elf Ländern Westdeutschlands das Grundgesetz in Kraft. Erlassen wurde es einen
Paris: Die Nato will nach ihrem Truppenabzug aus Afghanistan weiter Sicherheitskräfte der Regierung trainieren. Geplant sei, militärische Aus- und Fortbildung künftig außerhalb Afghanistans anzubieten
Berlin: Die Bundesregierung hat im Bundestag vehement für die Fortsetzung des Bundeswehreinsätze im Kosovo (KFOR) und vor der Küste des Libanons (UNIFIL) geworben. Bei der ersten Beratung der Anträge
Cottbus: In der Lausitz sollen mit dem Kohleausstieg viele neue Arbeitsplätze entstehen - auch durch die Bundeswehr. Der Standort der Heeresinstandsetzungslogistik (HIL) in Doberlug-Kirchhain (Elbe-El
Im Inforadio des rbb (Rundfunk Berlin-Brandenburg) sagt die CDU-Politikerin am Samstag in der Sendung "12.22", es gehe jetzt darum Lehren für künftige Auslandsmissionen der Bundeswehr zu ziehen: "Ich
Berlin. In seiner ersten außen- und sicherheitspolitische Grundsatzrede als Kanzlerkandidat der Union hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Mittwoch die Bündnisverpflichtung gegenüber den B