DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Auf „fremden“ Terrain bewegten sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin Nordost bei einem Besuch im Bundesministerium für Finanzen. Besuchen Kamerad
Karlsruhe. Eine hochrangige Bundeswehr-Kommandeurin will nach Kritik an einem Eintrag auf einem Dating-Portal vor dem Bundesverfassungsgericht für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung kämpfen. Die
Nach einem langen Tag, bei der die Vorstände der Heinz-Volland-Stiftung (HVMS) und der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) die weiteren Aufgaben und Projekte diskutiert und beschlossen haben, fand i
Eine DBwV-Fachtagung hat jetzt in Berlin stattgefunden. Sie stand unter dem Motto „Bundeswehr in Zivil - #WirGestaltenUnserMorgen“ – vorgestellt wurde dabei auch die gleichnamige neue Agenda des DBwV
Mit der Agenda „Bundeswehr in Zivil - #Wir Gestalten unser Morgen“ ist jetzt der neue Forderungskatalog des DBwV für das Zivilpersonal erschienen. Im Podcast "Die Lage" spricht Klaus-Hermann Scharf, V
Eine DBwV-Fachtagung unter dem Motto „Bundeswehr in Zivil - #WirGestaltenUnserMorgen“ hat heute in Berlin begonnen. Zur Tagung konnte Klaus-Hermann Scharf, Vorsitzender Fachbereich Zivile Beschäftigte
Verschimmelte Duschen; Toiletten, die nicht funktionieren; Bundeswehr-Universitäten ohne WLAN – das ist realer Alltag in der Truppe. Die Zustände in der Bundeswehr seien bisweilen „katastrophal“ und d
Wie bereits vor über anderthalb Jahren, im März 2021, angekündigt, trat nun die Änderung der Soldatenarbeitszeitverordnung (SAZV) mit Verkündung im Bundesgesetzblatt am 29.09.2022 in Kraft. Aus Sicht
Berlin. Das Kabinett hat das Mandat für die Teilnahme der Bundeswehr am internationalen Einsatz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verlängert. Insgesamt könnten demnach weiterhin bis zu 500
Kiew. Es ist ein Tag, an dem sich die Ereignisse überschlagen: Unmittelbar nach der Annexion von vier Gebieten durch Russland will die Ukraine offiziellen Angaben zufolge einen beschleunigten Beitritt