DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Mehr als 20.000 Soldatinnen und Soldaten waren in der Spitze im Einsatz gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie im Einsatz, Anfang April waren es nur noch eine zweistellige Anzahl. Die Amtshilfe wir
1638 Tage, mehr als vier Jahre, ist Vocko in Einsätzen gewesen. Der Luftlandesanitäter, seit 1996 bei der Bundeswehr, liebt seinen Beruf. Aber auf einige Erlebnisse hätte er gerne verzichtet. Erfahrun
Bamako. Die UN-Mission Minusma im westafrikanischen Mali kann den Flugverkehr wieder aufnehmen. Dies gab Minusma am Donnerstag bekannt. Die Militärjunta in Bamako hatte am 13. Januar zahlreiche Flüge,
Genf. Der amerikanischen Außenminister Antony Blinken und Russlands Außenminister Sergej Lawrow treffen sich heute um 11 Uhr zu Gesprächen in Genf. Bei dem Treffen geht es um Entspannungsbemühungen in
Wenn das Gebirgsjägerbataillon 231 in den letzten zwei Jahren Schlagzeilen machte, dann durch Engagement der Soldatinnen und Soldaten, die in der Corona-Amtshilfe überall da halfen, wo sie gebraucht w
Die Militärregierung in Mali sorgt erneut für Irritationen. Nachdem sie sich in der vergangenen Woche über eine angebliche Luftraumverletzung durch einen französischen A400M beklagt hatte, verweigerte
Wie im Vorjahr hat Hauptfeldwebel Stefan Walczak auch 2021 wieder die Uniform gegen das rote Nikolaus-Kostüm getauscht und sich so nahezu unerkannt auf große Mission begeben. Seine ersten beiden Ziele
Das Top-Empfängerland deutscher Rüstungsexporte war im vergangenen Jahr Ägypten. Dabei gäbe es gute Gründe, dem Land keine Waffen zu verkaufen, sagt der Grünen-Politiker Nouripour - und fordert eine K
Bamako. Im westafrikanischen Krisenstaat Mali hat die Armee bei Anti-Terror-Einsätzen nach eigenen Angaben 20 Extremisten getötet. Unter den getöteten Terroristen seien auch mehrere Anführer islamisti
Moskau/Berlin. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat sich bei einem Treffen mit ihrem russischen Kollegen Sergej Lawrow für eine rasche Wiederaufnahme von Friedensverhandlungen im Ukraine-Konfli