DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Unter dem Eindruck der russischen Aggression in der Ukraine, der die Mitglieder der Kameradschaft ERH Karlsruhe mit Unverständnis begegnen und die sie verurteilen, scheint die Wahl eines neuen Vorstan
Klein aber fein war die Gesprächsrunde, zu der die Kompaniefeldwebel vom Kommando Streitkräftebasis, dem Streitkräfteamt und dem Kommando Informationstechnik der Bundeswehr sich kürzlich mit dem stell
Berlin. Der Bundestag hat die Beteiligung Deutschlands an der Nato-Operation „Sea Guardian“ zur Überwachung des Mittelmeers für ein weiteres Jahr verlängert. Die Operation begann im Jahr 2016. Für das
Berlin. Die Union hat ihre Ablehnung der Ampel-Pläne für ein milliardenschweres Sondervermögen zur Stärkung der Bundeswehr bekräftigt. Nach einhelliger Auffassung der Spitze der Unionsfraktion könnten
Die Zeitenwende nach dem Überfall russischer Truppen sorgt auch dafür, dass ein neues Kapitel in der Geschichte der Bundeswehr aufgeschlagen wird: Die Politik hat unter dem Eindruck des Vormarsches de
Stabsbootsmann Thorsten Kardel ist einer von immer mehr aktiven und ehemaligen Soldaten der Bundeswehr, die mit PTBS leben – und denen der Sport dabei hilft. Für ihn stehen in den nächsten Wochen zwei
Berlin . Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine eine sicherheitspolitische Neuaufstellung Deutschlands angekündigt. „Di
Die Zentrale Ansprech-, Leit- und Koordinierungsstelle für Menschen, die unter Einsatzfolgen leiden (ZALK), hilft Bundeswehrangehörigen, die im Auslandseinsatz psychisch verletzt wurden. ZALK-Chef Tho
Berlin. Außenministerin Annalena Baerbock hat Gedankenspielen über eine Kündigung der Nato-Russland-Grundakte durch den Westen eine Absage erteilt. «Wir haben als Nato-Staaten in der Vergangenheit zu
Berlin/Washington. Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat heute in einer elfminütigen Videoansprache vor dem Deutschen Bundestag umfangreichere Sanktionen gegen Russland und wirkungsvolle