DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Die 10. Auflage der Königsbronner Gespräche startet am Samstag, 9. April in der traditionsreichen Hammerschmiede. Ab 9.30 Uhr können Sie im Livestream des Bildungswerks dabei sein. Der Bundestagswahlk
Das Ziel den Vorstand zu verjüngen und damit die Kameradschaft zukunftsfähig aufzustellen, konnte die DBwV Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin Nordost bei ihrer Wahlve
Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 war die Truppenkameradschaft (TruKa) am Berliner Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung selbstständig. Dieser Status wurde bei der diesjährigen Mitglieder-
Kiel. Nach mehrmonatiger Auslandsausbildungsfahrt kehrte das Segelschulschiff Gorch Fock am 25.März 2022 in den Marinestützpunkt Kiel-Wik zurück. Die Bark wurde dort von 500 Familienangehörigen empfan
Während einer Mitgliederversammlung in der OASE „Am Luhner Holz“ wählte die Truppenkameradschaft des Jägerbataillons 91 ihren Vorstand. Die Wahlleitung übernahm Stabsfeldwebel Hannes Dreier, Vorsitzen
Die Bilder aus der ukrainischen Stadt Butscha haben am vergangenen Wochenende die Welt erschüttert – ein solches Massaker hat es in Europa seit dem Ende der Jugoslawienkriege nicht mehr gegeben. Mehr
Im August 2019 war entschieden worden, dass die Liegenschaft des Fliegerhorstes Kaufbeuren erhalten bleibt – nun hat der Generalinspekteur der Bundeswehr in einem Tagesbefehl weitere Details zur künft
Die Diskussion hat sich über viele Jahre erstreckt, doch nun steht es fest: Die Bundeswehr erhält bewaffnete Drohnen. Heute gaben der Verteidigungsausschuss und der Haushaltsausschuss des Bundestages
Berlin. Die Bundeswehr zurück in Bosnien-Herzegowina? Das zumindest berichtet das Nachrichtenportal „The Pioneer“ unter Berufung auf Regierungskreise. Die Bundeswehr soll sich nach dem Willen von Auße
Die Nato rüstet in Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine massiv auf. Sichtbar wird dies vor allem an der Ostflanke. Brüssel. Die Nato kommt mit ihren Bemühungen um eine Verstärkung der Ostfla