DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Mehr als 400 Teilnehmer und 2,5 Tonnen Munition: Das Kommando Spezialkräfte übt mit Sicherheitsbehörden die Befreiung eines verschleppten Deutschen in einem fiktiven Land – und gibt Einblicke. Trollen
Hannover. Die immer noch vorherrschenden Einschränkungen führen dazu, dass Kameradschaftsveranstaltungen in einem für die ERH-Kameradschaft Region Hannover gewohnt großen Rahmen noch nicht durchgeführ
Zum Abschluss seiner Karriere hat sich Ronald Rauhe einen Traum erfüllt. Bei den Olympischen Spielen in Tokio konnte der 39-jährige Hauptfeldwebel und Sportsoldat im Vier-Kajak die Goldmedaille gewinn
Die Bundesrichter Dr. Ulrich Herrmann und Harald Reiter sind einen ungewöhnlichen Schritt zur Rehabilitierung von Brigadegeneral Georg Klein zwölf Jahre nach dem Luftangriff von Kunduz im Jahr 2009 ge
Verständnis für die Grundbeorderung erzeugen und für aktives Engagement in der Reserve werben, ist das Ziel der zukünftig verpflichtenden Informationsveranstaltungen, die für alle zur Entlassung heran
Es war eine Entscheidung der Menschlichkeit und der Kameradschaft: Schon wenige Stunden nach Beginn der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz waren sich der Bundesvorsitzende Andr
Major Achim Gasper (37) hat bei der Flutkatastrophe nicht nur sein Haus im Ahrtal, sondern wie auch seine gesamte Familie, das halbe Leben verloren. Das Haus, das er und seine Frau in Altenahr-Altenbu
Tübingen. Der Kommandeur der Bundeswehr-Eliteeinheit KSK soll mehrere Feldärztinnen angewiesen zu haben, ihn über bei Soldaten entdeckte rechtsradikale Tätowierungen zu informieren. Die Staatsanwaltsc
Johannesburg . In der äthiopischen Konfliktregion Tigray und umliegenden Gebieten verzeichnet das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (ICRC) einen Zustrom an Verwundeten. Deshalb würden Krankenhäus
N'Djamena. Insgesamt 26 Soldaten sind im zentralafrikanischen Tschad bei einem Angriff der Terrormiliz Boko Haram-Kämpfen ums Leben gekommen und 14 weitere verletzt worden. Nach Angaben von General Az