DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Mitte des Jahres 2020 stand der Schützenpanzer Puma zum letzten Mal medial vor der Kamera. Grund dafür war das Ergebnis der letzten Einsatzprüfung: „nicht kriegstauglich“ befand das Prüfteam aus dem A
In den Medien ist schon von „Mega-Impfzentren“ die Rede – Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat vorgeschlagen, dass die Bundeswehr eigene Impfzentren eröffnen könnte. So könnten rund
Kabul: Bei dem Absturz eines Hubschraubers der afghanischen Luftwaffe in der zentralen Provinz Wardak sind mindestens neun Sicherheitskräfte ums Leben gekommen. Das bestätigten mehrere Provinzräte am
Ein Besuch beim Truppenarzt sorgt vielerorts für strapazierte Nerven. Die Terminbuchung und -vergabe läuft häufig analog über Notizzettel und Bücher, die Betreffenden müssen persönlich erscheinen oder
Havelberg. Kurz nach dem Auftakt von „Mit Sicherheit. Mehr Wissen!“ ist das neue Bildungsprojekt der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) am 25. Februar fortgesetzt worden. Im sachsen-anhaltinischen
Berlin: Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Krankheitstage im Verteidigungsministerium und den nachgeordneten Dienststellen insgesamt zurückgegangen. Dabei sind zivile Beschäftigte im Ministerium all
Bamako: Bei einem Angriff auf ein Militär-Lager im westafrikanischen Mali sind nach Angaben der Streitkräfte mindestens 53 Menschen getötet worden. Zu dem Angriff sei es am Montag in Tessit in der Reg
Berlin: Die Luftwaffe der Bundeswehr wird 80 Beatmungsgeräte in das schwer von der Corona-Pandemie getroffene Brasilien fliegen. Die deutsche Hilfe soll am Freitag kommender Woche von Köln aus starten
Deutschland steht als Rahmennation im Norden weiterhin zur Verfügung bis im Nato-Rahmen über die Zukunft des Einsatzes entschieden ist. Dieses Signal sendete Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Kar
Der Deutsche Bundeswehr- Verband e. V. (DBwV) ist die Einheits- und Spitzenorganisation zur Vertretung der Interessen aller aktiven und ehemaligen Soldaten, Beamten und Arbeitnehmer der Bundeswehr, ih