DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Aktive Filter:
Berlin: Zum Start des neuen Freiwilligendienstes für den Heimatschutz hat die Wehrbeauftragte Eva Högl die Bundeswehr zu mehr Realismus bei der Rekrutierung aufgerufen. Man müsse den jungen Menschen e
Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seine erste Corona-Schutzimpfung erhalten. Dem Staatsoberhaupt wurde am Donnerstag (1. April) im Bundeswehr-Krankenhaus in Berlin der Impfstoff von
Berlin. Nach der Verlängerung des Afghanistan-Mandats für die Bundeswehr sieht Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer die dort stationierten deutschen Soldaten in größerer Gefahr. «Ich geh
Der Deutsche BundeswehrVerband ist Mitglied bei CESI, der Europäischen Union der Unabhängigen Gewerkschaften. CESI nimmt am „Sozialen Dialog“ der Europäischen Union in verschiedenen für den öffentlich
Nicht nur in der Bundeswehr, auch in der Nationalen Volksarmee der DDR waren Soldaten schlecht oder gar nicht geschützt gefährlicher Radarstrahlung ausgesetzt. Viele trugen teils schwere gesundheitlic
Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Dr. Eva Högl, hat aktuellen Presseberichten zufolge bessere Informationsangebote für traumatisierte Soldaten angemahnt. Die Bundeswehr solle gezielter übe
Mogadischu: Blutiges Wochenende in Somalia: Bei Angriffen der islamistischen Terrormiliz Al-Shabaab auf zwei Militärstützpunkte in dem ostafrikanischen Land sind mehr als hundert Menschen ums Leben ge
"Das Impfen ist der entscheidende Schritt auf dem Weg aus der Pandemie. Nutzen Sie die Möglichkeiten. Machen Sie mit!" appelliert Frank-Walter Steinmeier in einem Tweet des Sanitätsdienstes der Bundes
Die Bundeswehr: Frau Wiedemann, wie erleben Sie die Arbeit des DBwV vor Ort? Anna Wiedemann: Anfangs, in den verschiedenen Ausbildungsabschnitten, habe ich die Arbeit des Verbandes sehr gut erlebt und
Mehr Schutz vor Beschuss durch Artillerie, Mörser und Raketen soll es bald für die Kameradinnen und Kameraden im Auslandseinsatz geben. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundesamts für Ausrüstun