DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Berlin. Trotz des Afghanistan-Abkommens zwischen den USA und der militant-islamistischen Taliban wirbt Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) für einen Verbleib der Bundeswehr am Hindukusch. Der Weg zu
Moskau. Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich am Donnerstag zu Gesprächen über die angespannte Lage im syrischen Idlib mit seinem türkischen Kollegen Recep Tayyip Erdogan getroffen. Er hoffe
Berlin. Nun ist es offiziell: Generalleutnant Markus Laubenthal wird neuer stellvertretender Generalinspekteur der Bundeswehr. Am 1. April übernimmt Laubenthal den Posten des stellvertretenden GI von
Im vergangenen Jahr hat die Verteidigungsministerin eine internationale Sicherheitszone in Syrien gefordert - und einigen Wirbel ausgelöst. Inzwischen ist die Lage dort eskaliert. Eine geschützte Zone
Berlin. Das Verteidigungsministerium will Soldaten, die wegen Homosexualität in der Bundeswehr benachteiligt wurden, bei einer Rehabilitation entgegenkommen. Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU
Brüssel. Die Nato will nach der Unterzeichnung eines USA-Taliban-Abkommens über Wege zum Frieden in Afghanistan ein Viertel ihrer Truppen aus dem Land abziehen. «Wir planen eine Reduzierung von derzei
Potsdam. Zwei Bundeswehr-Soldaten sind im Irak bei einer ungewollten Schussabgabe verletzt worden. Beim Reinigen seines Gewehrs im Unterkunftsbereich des Standortes Tadschi habe sich am Dienstagnachmi
Bei den Wahlen der Kameradschaft ERH Laupheim stimmten die Mitglieder für eine Fortsetzung der Arbeit des gesamten bisherigen Vorstands. Vorsitzender bleibt somit Oberstabsfeldwebel a.D. Werner Pietsc
Die Mitglieder der Kameradschaft ERH Kaufbeuren trafen sich zu einem Vortrag mit dem Thema „Beihilfe/Pflege leicht gemacht“ im Offizierheim Kaufbeuren. Der Leiter für Öffentlichkeitsarbeit des Dienstl
Berlin. Notlandung in Arizona: Wegen eines Fahrwerkproblems hat eine Ausbildungscrew der Luftwaffe eine Propellermaschine in den USA auf dem Rumpf zu Boden gebracht. Ein von der Luftwaffe am Dienstag