Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Sinsheim. Ein ausverkauftes Stadion, ein überzeugender 4:0-Sieg der Nationalmannschaft gegen Luxemburg – und mittendrin: 500 Soldatinnen und Soldaten, die beim WM-Qualifikationsspiel am 10. Oktober in
Veitshöchheim. In bewegten Zeiten für die Bundeswehr setzte der Deutsche BundeswehrVerband ein starkes Zeichen der Präsenz und des Dialogs: Beim Standorttag in der Balthasar-Neumann-Kaserne begrüßte d
Bruchsal. Wenn sich Tradition, Gemeinschaft und Solidarität vereinen, entsteht mehr als nur ein Fest – es entsteht ein Zeichen gelebter Kameradschaft. Beim diesjährigen Standortoktoberfest in Bruchsal
Hammelburg. Mit einem feierlichen Empfang im Rathaus der Garnisonsstadt Hammelburg haben die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Kameradschaft ERH Hammelburg ihren würdigen Auftakt g
Stuttgart. Ein besonderer Moment der Anerkennung wurde jüngst im Kommunikationszentrum der Bundeswehr zelebriert: Im Rahmen eines kleinen Antretens ehrte der Deutsche BundeswehrVerband Stabsfeldwebel
Ulm/Neu-Ulm. Am 25. September versammelten sich rund 120 Mitglieder der Kameradschaft ERH Ulm/Neu-Ulm im Casino der Rommel-Kaserne Dornstadt zur Informationsveranstaltung über Neuerungen bei Beihilfe
Külsheim. Am 8. Oktober 2025 versammelten sich mehr als 50 Mitglieder der Kameradschaft sKERH Külsheim/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen und deren Angehörige im Gasthaus „Zum Speer“
Nürnberg. Einen Erste-Hilfe-„Freshup“-Kurs beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in Fürth besuchten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Nürnberg. Die Inhalte des Kurses waren an der Zusammensetzung der
Bamberg. Am 6. und 7. Juli 2025 versammelten sich 35 Kommandeure und zivile Dienststellenleiter der Bundeswehr aus Bayern und Baden-Württemberg zur Kommandeurtagung des Landesverbandes Süddeutschland
Bad Reichenhall . Bereits zum zweiten Mal machten sich Mitglieder der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land auf den Weg zum Dokumentationszentrum Obersalzberg – ein Ort, der wie kaum ein anderer die