Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Dänemark ist durch die Grönland-Avancen von US-Präsident Trump unter Druck geraten, nimmt aber in erster Linie eine Bedrohung durch Russland wahr. Nun rüstet der deutsche Nachbar erheblich auf. Kopenh
Die Lage in der Ostsee ist angespannt, nicht nur wegen durchtrennter Unterseekabel und Drohnenüberflügen. Der Inspekteur der Marine sieht wachsende Gefahren und ordnet mehr Tempo beim Aufbau an. Berli
Deutschland habe seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs viel richtig gemacht, lobt Nato-Generalsekretär Rutte. Trotzdem müssen die Verteidigungsausgaben ihm zufolge noch deutlich steigen. Berlin. Nato-Gener
Die Bedrohungen durch Russland und der Machtwechsel in den USA bereiten der EU Sorgen. Braucht es eine ganze neue Strategie? Und welche Kompromisse sind denkbar? Brüssel. Die Staats- und Regierungsche
Der neue US-Präsident Trump verlangt deutlich höhere Verteidigungsausgaben der Nato-Partner. Dass nicht mal die USA den geforderten Anteil erreichen, wischt er beiseite. Washington - US-Präsident Dona
Helsinki. Deutschland steuert umfangreiche Kapazitäten der Bundeswehr zu einem neuen Nato-Einsatz zur besseren Überwachung von Kabeln und Pipelines in der Ostsee bei. Das kündigte Bundeskanzler Olaf S
Berlin. Vizekanzler Robert Habeck widerspricht der Forderung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump an die Nato-Nato-Verbündeten, fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in Verteidigung zu investier
Es ist der Monat der Paukenschläge: Zunächst blickt alles über den Atlantik in Richtung USA, wo ein neuer Präsident gewählt wird. Und tatsächlich stimmen die US-Wählerinnen und -Wähler mit einem unerw
Im Ostseeraum eskalieren die Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Verteidigungsminister Boris Pistorius nennt keine Details - aber zieht einen Vergleich zum Kalten Krieg. Berlin. Russland zeig
Im Ostseeraum eskalieren die Spannungen zwischen Russland und dem Westen. Nun wird von einem russischen Schiff aus sogar geschossen. Brüssel. In der Ostsee ist es zu einem Zwischenfall zwischen einem