DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Paddler finden Trümmer im Fluss Mulde bei Grimma. Bald steht fest: Ein Helikopter auf einem Übungsflug der Bundeswehr ist abgestürzt. Am Abend herrscht auch traurige Gewissheit über Todesopfer. Grimma
Grimma. Ein Helikopter der Bundeswehr ist in der Nähe von Grimma in Sachsen in einen Fluss gestürzt. Das bestätigte eine Sprecherin der Polizei Leipzig. Zu Opfern ist bisher nichts bekannt. Zuvor hatt
Es ist nur klein und rot-golden, hat aber schweres moralisches Gewicht: Das Bundesverdienstkreuz wird für herausragende Leistungen um das Gemeinwohl verliehen. Zu den Geehrten gehört DBwV-Mitglied Obe
Wolfgang Scholz aus Koblenz hat gleich mehrere Ehrenämter inne. Für den Oberstabsfeldwebel a.D. ist das aber keine Belastung. Ihm ist deutlich anzumerken, wie viel positive Energie er selbst aus seine
Ohne Ehrenamt ist in Deutschland nichts mehr vorstellbar. Kein Sportverein, kein Gemeinderat und auch die 800 Kameradschaften im Deutschen BundeswehrVerband sind ohne die Arbeit der Freiwilligen nicht
„Form folgt Funktion“ als Leitprinzip für den Nationalen Sicherheitsrat. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine offenbart eindrucksvoll, wie rasant technologische Innovationen die Lage veränder
107 Anträge allein im Sachgebiet 11 für Verbandsangelegenheiten – das war viel Arbeit für den Verband bis in die späten Abendstunden des ersten Tages der Landesversammlung Süddeutschland: Die Arbeit i
Ein starkes Bündnis: Vor 70 Jahren trat Deutschland der NATO bei. Dies wurde mit einem Festakt im Verteidigungsministerium gefeiert. 9. Mai 1955 zehn Jahre nach der deutschen Kapitulation unterzeichne
Es ist der 14. Juli 1956 in Munster/Lager: Oberstleutnant Karl-Theodor Molinari trifft sich mit 23 Offizieren, 25 Unteroffizieren und sieben Mannschaften in einem Wirtschaftsgebäude, um darüber zu red
Als der Krieg in der Ukraine am 22. Februar 2022 begann, wollte Ruben Mawick aus Werl in Westfalen sofort helfen. Der 22-jährige Rettungssanitäter, der als freiwillig Wehrdienstleistender gedient hat,