DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Der Deutsche BundeswehrVerband hat konkrete Reformforderungen aufgestellt. Neue Bedrohungen erfordern strukturelle Reformen Die sicherheitspolitische Zeitenwende seit 2022 hat nicht nur die Bundeswehr
Deutschlands größter Rüstungskonzern will der Bremer Werftengruppe Lürssen deren Militärsparte abkaufen. Anfang 2026 soll das Geschäft vollzogen sein - wenn die Kartellbehörden kein Veto einlegen. Düs
Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2025 liegt vor – für den Wehretat sind deutliche Steigerungen vorgesehen. Die geplanten Verteidigungsausgaben wurden jetzt im Bundestag in erster Lesung be
Külsheim . Die traditionelle Herbstwanderung der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim und Lauda-Königshofen musste in diesem Jahr der sommerlichen Hitze Tribut zollen. Aus R
Weitere Informationen erhalten Sie über die Landesgeschäftsstelle unter: Telefon: (089) 61 52 09 0 oder E-Mail: franz.jung@dbwv.de
Weitere Informationen erhalten Sie über die Landesgeschäftsstelle unter: Telefon: (089) 61 52 09 0 oder E-Mail: sued@dbwv.de
Auch im dritten Quartal 2025 haben die Soldatinnen und Soldaten der 4./Aufklärungsbataillon 13 ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Durch die Pfand-O-Mat-Aktion und zusätzliche Spenden im Rahm
Was bringt der Nationale Sicherheitsrat? Darüber diskutieren am Montag, 23. Juni, in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin sicherheitspolitische Experten. Der russische Angriffskrieg geg