Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
In der Debatte über die Wehrpflicht kommt von Bayerns Grünen ein neuer Vorschlag. Von einer gewichtigen Seite in Berlin bekommen sie Zuspruch. Berlin. Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, un
Berlin. Aus Brandenburg hat die Bundeswehr im vergangenen Jahr fast 700 freiwillige Soldaten rekrutiert. Das waren etwas mehr als im Jahr davor. Insgesamt 692 freiwillig Dienstleistende und Zeitsoldat
Berlin. Verteidigungsminister Boris Pistorius lehnt Unionsforderungen nach einer schnellen Wiedereinführung der Wehrpflicht ab. Die Bundeswehr habe gar keine Kasernen, um alle Wehrpflichtigen eines Ja
Berlin. Zur Stärkung der Bundeswehr wirbt die AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel für eine zweijährige Wehrpflicht. «Wir sind nicht mehr fähig zur Landesverteidigung», bemängelte sie in der ARD/ZDF-Wah
Kurz vor der Münchner Sicherheitskonferenz und der Bundestagswahl eine Woche später legt die CSU einen Bundeswehr-«Masterplan» vor. Mit einer detaillierten Liste von Vorschlägen und Forderungen. Münch
Mehr Geld für die Verteidigung: Das wird derzeit vielerorts diskutiert. Markus Söder macht nun einen Vorschlag. München. CSU-Chef Markus Söder hat sich dafür ausgesprochen, dass Deutschland deutlich m
Kurz vor Weihnachten besuchte der Generalinspekteur, General Carsten Breuer, zusammen mit der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl, die Soldaten im litauischen Rukla, um interessan
Berlin. Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr steht vor der Tür – und mit ihm jede Menge Herausforderungen. Anlass für den Bundesvorsitzenden, im ZDF-Morgenmagazin eine Zwischenbilanz zu ziehen und 20
Die Pläne für ein neues Wehrdienstmodell liegen wegen des nahenden Endes der Wahlperiode auf Eis. Der Verteidigungsminister macht trotzdem weiter Druck für sein Vorhaben. Berlin. Verteidigungsminister
Ingolstadt. Mit einem feierlichen Festakt beging die Kameradschaft KERH Ingolstadt ihr 55-jähriges Bestehen. Die Aula der Pionierschule bot den würdigen Rahmen für eine Veranstaltung, die Tradition un