Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vom Ballon zum Hightech-Flugobjekt
„Die Brutalität und Entschlossenheit des russischen Regimes muss klar benannt werden!“
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Das Service Center wünscht eine konstruktive und erfolgreiche Landesversammlung. Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an. Sie finden uns vor Ort auf den Landesversammlungen.
Nachfolgend finden Sie wichtige und hilfreiche Informationen zum Mitgliederlistenportal.
ist seit April 2021 im Einsatz, zunächst unter dem Namen „Kameradschaftsportal Mitgliederlisten“; aufgrund des Projekts „Kommunikation Kameradschaften“ wurde es Anfang diesen Jahres umbenannt in „Mitgliederlistenportal“. Es handelt sich hier um ein hilfreiches Werkzeug für alle Kameradschaften, die sich Unterstützung bei der Verwaltung und Betreuung ihrer Mitglieder wünschen.
Insgesamt gibt es nun drei Portale für die Kameradschaften:
Mit dem Mitgliederlistenportal bieten wir Ihnen einen besonderen Service.
Über das Mitgliederlistenportal erhalten Sie nämlich immer am Wochenende nach dem 15. eines Monats nachfolgende aktuelle Listen bezogen auf die eigene Kameradschaft:
Über das Mitgliederlistenportal können Sie uns als Kameradschaft Änderungen von Mitgliedsdaten gebündelt in einer Liste zurückmelden. Mit diesen Meldungen unterstützen Sie uns, das Service Center, in erheblichem Maße und verhelfen uns zu noch aktuelleren Daten.
Es besteht nämlich ein Irrglaube vieler Mitglieder: Wir haben keinen Zugriff auf die Daten der Bundeswehr und sind somit auf die Änderungsmeldungen des Mitglieds oder der Kameradschaften angewiesen!
Mit dem Projekt "Kommunikation Kameradschaften" wollen wir einen weiteren Schritt Richtung Zukunft gehen.
Zukünftig sollen alle drei Portal nur noch über eine Plattform erreichbar sein, so dass die Nutzung mehrerer Web-Adressen und das Merken verschiedener Passwörter überflüssig wird.
Auch soll die Handhabung der Meldung von Veränderungen von Mitgliedsdaten an das Service Center vereinfacht werden. Ähnlich der Änderungsmeldung für das einzelne Mitglied im Community-Bereich soll zukünftig jede Kameradschaft Zugriff auf die einzelnen Kontaktkarten der Mitglieder ihrer eigenen Kameradschaft erhalten und uns Veränderungen hierüber melden können. Das erfolgt natürlich alles datenschutzkonform in einem abgesicherten Bereich. Die auf diesem Weg gemeldeten neuen Daten werden dann (bis auf wenige Ausnahmen, bei denen das Service Center manuell eingreifen muss) automatisch und in Echtzeit von unserer Datenbank ähnlich wie bei Änderungsmeldungen der Community übernommen.
Ziel ist, dass jede Kameradschaft über diese Plattform jederzeit und tagesaktuell Einsicht auf den eigenen Mitgliederbestand hat.
Die Umsetzung dieser Optimierungen wird allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Der Testlauf mit ausgewählten Kameradschaften soll im Laufe des 4. Quartals 2023 erfolgen. Ein vollumfängliches Rollout soll dann in 2024 erfolgen – vorausgesetzt, alle Tests verlaufen erfolgreich.
Wenn Sie weitere Ideen haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.