Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Vor 20 Jahren gründeten Oberstabsfeldwebel a.D. Dietmar Glaner und weitere betroffene Mitstreiter den „Bund zur Unterstützung Radarstrahlengeschädigter Deutschland e.V.“. Foto: DBwV/Frank Jungbluth
Die Arbeit als Radarmechaniker-Meister und Prüfer am Starfighter kostete Oberstabsfeldwebel a. D. Dietmar Glaner 1990 den linken Unterarm. Er verlor ihn nicht etwa wegen eines Unfalls oder einer Verwundung, er verlor ihn durch Knochenkrebs, verursacht durch schädliche Strahlenbelastung im Dienst.
Vor 20 Jahren gründeten der Oberstabsfeldwebel a.D. und ebenfalls betroffene Mitstreiter den „Bund zur Unterstützung Radarstrahlengeschädigter Deutschland e.V.“. Im Podcast berichtet er vom täglichen Kampf der „Radarsoldaten“ gegen Bürokratie und Verwaltung und von 5.600 Männern, die im Dienst für ihr Vaterland ihre Gesundheit und teilweise ihr Leben gaben und bis heute auf Entschädigung warten.
Lesetipp: Zu diesem Thema haben wir auch eine Multimediareportage für Sie erstellt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: