Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Ein Jahr der Jubiläen geht zu Ende. Die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) Region Hannover wurde 50 Jahre alt, der DBwV 65 und Stabsbootsmann a.D. Hermann Henkelmann f
Unter dem Motto „Mitgliederbetreuung und Mitgliedergewinnung“ betrieb der Vorstand der Standortkameradschaft (StOKa) Neustadt-Luttmersen um Stabsfeldwebel Carsten Stünkel vor dem Jahresende noch einen
Husum. Gemeinsam vermittelten die Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Schenkel und Peter Strauß Informationen rund um die Alterssicherung der Berufssoldaten. Der Vorsitzende der Kameradschaften Ehemaliger, Re
Hannover. Als Höhepunkt des Jahres 2021 bot die Truppenkameradschaft der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr (SFJg/StDstBw) ihren Mitgliedern eine Gewinnaktion an. Nachdem Corona keine
Hamburg. Auch und gerade in schweren Zeiten denken die Mitglieder an hilfsbedürftige Kameraden. So gingen in der Vergangenheit Zuwendungen an die Heinz-Volland-Stiftung und die Soldaten und Veteranen
Trotz ständig zunehmender Corona-Auflagen kam am 30. November der Vorstand der Kameradschaft ERH Region Hannover zu seiner letzten Vorstandssitzung 2021 in der OHG Hannover zusammen. Da Ehrungen im gr
Munster. Die letzte Sitzung der Standortkameradschaft (StoKa) Munster in diesem Jahr nutzte der Vorsitzende im Bezirk 4, Stabsfeldwebel Hannes Dreier, für eine Ehrung. Zusammen mit dem Kameradschaftsv
Delmenhorst. Alle Vorbereitungen für einen Standorttag in Delmenhorst machte die vierte Welle der Corona-Pandemie zunichte. Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli fiel als dem zuständigen Bezirksvorsitzende
Eine vollständige Kampfbrigade, das sind bis zu 5000 Soldatinnen und Soldaten, will die Bundeswehr dauerhaft an der NATO-Ostflanke stationieren. Auf seiner Reise nach Litauen stellte Verteidigungsmini
Vilnius. Litauen und Deutschland wollen nach Regierungsangaben aus Vilnius in der zweiten Jahreshälfte 2024 ein zwischenstaatliches Abkommen über den Einsatz einer Bundeswehr-Brigade in dem baltischen