Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in den Nahen Osten geflogen, um sich über die wachsenden Spannungen zu informieren. Er landete am Donnerstag in der libanesischen Hauptstadt Beirut. An
Beirut. Verteidigungsminister Boris Pistorius ist am Donnerstag zu einem Besuch im Libanon eingetroffen, um sich über die wachsenden Spannungen im Nahen Osten zu informieren. Der SPD-Politiker landete
Beirut. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat nach dem Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel vor einer weiteren Eskalation im Nahost-Konflikt gewarnt. Die Lage könne sich noch weiter dra
Nach dem Einschlag einer Rakete im Hauptquartier der UN-Mission Unifil im Libanon hat die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), eine laufende Neubewertung der Lage vor Ort gefordert. „Die Si
Berlin. Der Bundestag debattiert am Mittwoch über die Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine und die Folgen. SPD, Grüne und FDP haben dazu eine Aktuelle Stunde beantragt. Die ausströmenden W
Oberstleutnant Daniel Andrä (43) ist seit dem 9. Februar Kommandeur der 11. Rotation der NATO Battle Group in Litauen. 1675 Soldatinnen und Soldaten aus sechs Nationen sind dem Generalstabsoffizier un
Der 43-jährige Oberstleutnant Daniel Andrä ist Kommandeur der 11. Rotation der eFP Battle Group in Litauen. Ihm sind 1675 Soldatinnen und Soldaten unterstellt. Die Truppe trainiert hart, denn der Krie
Angesichts der Spannungen mit Russland verkürzt die NATO die Bereitschaftszeiten für weitere Streitkräfte. Auch Tausende deutsche Soldatinnen und Soldaten sind betroffen. Brüssel. Der NATO-Oberbefehls
Seit fünf Jahren demonstriert die NATO an ihrer Ostflanke Geschlossenheit – ebenso lange ist die Bundeswehr an der Bündnis-Mission NATO Enhanced Forward Presence beteiligt und leistet in Litauen ihren
Deutschland verstärkt seine Truppenpräsenz im Baltikum: Das Verteidigungsministerium teilte via Twitter mit, dass zusätzliche 350 Soldatinnen und Soldaten schnell nach Litauen verlegen können, um das