DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Mit einem Dekret vom gestrigen Abend hat der Kreml die selbst ernannten Volksrepubliken Luhansk und Donezk als unabhängige Staaten anerkannt. Um für „Frieden“ zu sorgen, hat Russlands Präsident Wladim
Die Kriegswarnungen der USA werden immer konkreter. Die deutsche Außenministerin Baerbock betont zwar, dass ein russischer Angriff auf die Ukraine noch nicht beschlossene Sache ist. Trotzdem richtet s
Troisdorf/Den Haag. Die Entschlossenheit von zehn Kameraden hat vor acht Jahren die Gründung eines Vereins möglich gemacht, ohne den die erfolgreiche Teilnahme versehrter deutsche Athleten und den Fre
Eine Fülle von Krisen bedrohen weltweit Stabilität und Sicherheit – wie erwartet dominiert aber ein Thema die heute gestartete Münchner Sicherheitskonferenz: Die drohende Eskalation im Konflikt um die
In dieser Woche hatte Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron das Ende des französischen Anti-Terror-Einsatzes in Mali angekündigt – die Grundlage für eine Zusammenarbeit mit der in Bamako herrsch
Der Deutsche BundeswehrVerband gedenkt Hauptfeldwebel Georg Missulia, Hauptgefreiter Georg Kurat und Stabsgefreiter Konstantin Menz. Die drei Soldaten fielen vor elf Jahren, am 18. Februar 2011, einem
Berlin. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), hält das Engagement der Bundeswehr in Mali auch nach einem Rückzug der Franzosen vom dortigen Anti-Terror-Einsatz
Brüssel. Nachdem Frankreich offiziell das Ende des Anti-Terror-Einsatzes in Mali erklärt hatte, reegierte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht nun auf die Ankündigung. Die Ministerin äußerte si
Nörvenich. Die Gemeinde wird den meisten als Sitz des Taktischen Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ bekannt sein. Kein Wunder also, dass hier die Verbundenheit zur Bundeswehr, aber auch zu ihren Vetera
Paris. Frankreich, seine europäischen Partner und Kanada beenden den militärischen Anti-Terror-Einsatz in Mali. Das teilten sie in einer gemeinsamen Erklärung mit, die der Élyséepalast heute in Paris