DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Aktive Filter:
Es ist die erste größere Änderung seit 1974: Am Donnerstagabend hat der Bundestag die Neufassung des Bundespersonalvertretungsgesetzes mit großer Mehrheit verabschiedet. „Ich freue mich, dass es uns g
Am 6. April startete für rund 320 Rekrutinnen und Rekruten die Grundausbildung für das neue Pilotprojekt der Bundeswehr „Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz“ (FWD HSch). Für die Soldatinnen und So
Das Datum für den nächsten Nato-Gipfel steht: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat verkündet, dass das nächste Treffen der Staats- und Regierungschefs der Bündnismitglieder am 14. Juni im Brüssel
Der Bundestag hat grünes Licht für die Verlängerung der Marine-Missionen Atalanta und Irini gegeben. Für beide Einsätze stimmte eine breite Mehrheit der Abgeordneten. Die Bundeswehr beteiligt sich ein
Kabul: Nach Berichten über einen möglichen früheren Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan hieß es aus Kabul, die afghanische Regierung werde die Abzugsentscheidungen respektieren. Das teil
Berlin: Mit dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan sollen auch die verbleibenden deutschen Polizisten, die afghanische Polizeikräfte trainiert haben, abgezogen werden. Die aktuell 20 deutschen Poliz
Seit mehr als zehn Jahren läuft in Deutschland eine Debatte über die Bewaffnung von aus der Ferne gesteuerten Luftfahrzeugen (umgangssprachlich Drohnen) in diesem Fall um den Heron TP – und obwohl es
Berlin: Grünes Licht für die Verlängerung der Bundeswehreinsätze im westafrikanischen Mali. Am Mittwoch beschloss das Bundeskabinett, die Beteiligung deutscher Soldaten am EU-Ausbildungseinsatz EUTM s
Der Abzug aus Afghanistan könnte deutlich an Tempo zulegen: Nun wird Anfang Juli als Termin gehandelt. Für die Bundeswehr eine Herausforderung, bei der Material zurückgelassen werden könnte. Berlin. D
Das Gesetz zur Rehabilitierung homosexueller Soldatinnen und Soldaten ist beschlossene Sache: Mit breiter Mehrheit stimmten die Abgeordneten des Bundestags für das Gesetz, das erlittenes Unrecht homos