DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Aktive Filter:
Washington: US-Außenminister Antony Blinken wird an diesem Mittwoch in Reykjavik erstmals seit seinem Amtsantritt mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow zusammenkommen. Das bilaterale Treffen se
„Ich denke, sie will noch ein paar Duftmarken setzen als Ministerin“ – Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl, äußert deutliche Kritik an Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und i
Berlin: Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, hat das Vorgehen bei Plänen für eine Reform der Bundeswehr kritisiert. Dass Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) einige Monat
Auch bei der dritten Sondersitzung des Verteidigungsausschusses zu den Vorfällen in der Eliteeinheit KSK kommt wenig heraus. War es das? Aus der Opposition wird fehlende Transparenz kritisiert. Berlin
Calw: Das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr hat seine Verfahren zur Kontrolle von Munition und Ausrüstungsbeständen verschärft und will nach den Skandalen der vergangenen Jahre ein neues Kap
Seit Februar wurde es mit Spannung erwartet – das Eckpunktepapier zur Zukunft der Bundeswehr. Mit diesem Papier haben Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Generalinspekteur Ebe
Brüssel: Die Türkei bemüht sich erstmals um die Teilnahme an einem Projekt der EU-Militärkooperation Pesco. Wie das niederländische Verteidigungsministerium am Montag als Projektkoordinator bestätigte
Berlin. Neue Dimensionen: Land, Luft- und Weltraum, See sowie Cyber- und Informationsraum: „Die Bundeswehr muss weiterhin gegen einen gleichwertigen Gegner militärische Operationen im Gefecht der verb
Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) bildet den Rahmen für die politischen und militärischen Strukturen der Union sowie für ihre militärischen und zivilen Missionen und Operatio
Berlin. Heute ist der Tag, auf den viele in der Bundeswehr seit Februar gewartet haben. Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und Generalinspekteur Eberhard Zorn stellen das so gena