DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Bremerhaven. Eine Typisierungsaktion der DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) wurde durch die Standortkameradschaft der Bremerhavener Marineoperationsschule unterstützt. Diese übernahm die
New York. Für das weitere Engagement der Bundeswehr im westafrikanischen Mali müssen nach Ansicht von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht neue Sicherheits-Voraussetzungen erfüllt sein. «Es geh
Tel Aviv. Die israelische Armee setzt im Fall eines Kaufs des Raketenabwehrsystems «Arrow 3» durch Deutschland auf eine Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr. «Wenn Deutschland entscheidet,
Zum dritten Mal machen sich in diesem Jahr in verschiedenen Regionen in Deutschland Menschen auf den Weg, um an das sogenannte Karfreitagsgefecht zu erinnern. Am 2. April 2010 attackierten Taliban ein
Dr. Eva Högl (SPD) ist in der Geschichte der Bundeswehr die zweite Frau im Amt der Wehrbeauftragten. 12 Wehrbeauftragte hat der Bundestag seit Einrichtung des Amtes 1956 gewählt. Der erste Wehrbeauftr
Mit dem Ziel, den Vorstand zu verjüngen, ging die Kameradschaft Ehemalige/Hinterbliebene/Reservisten Hagenow (KERH) im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) in die Wahlversammlung Mitte Februar. Die Vorb
Frankfurt/Aldenhoven. Ein im Oktober verhafteter Bundeswehroffizier, bei dem neben Waffen auch radioaktives Material gefunden worden war, ist wieder auf freiem Fuß. Das sagte eine Sprecherin der Frank
Verteidigungsministerin erklärt im Interview mit der „WELT“, warum Deutschland keine Waffen liefern sollte und wie verwundete ukrainische Soldaten in Bundeswehrkrankenhäusern versorgt werden. „Wir wer
Außenminister Sergej Lawrow und sein US-Kollege Antony Blinken haben ihr Gespräch zum Ukraine-Konflikt in Genf früher als geplant beendet. Das Treffen dauerte kürzer als die angesetzten zwei Stunden,
Heute vor 65 Jahren wurden die ersten Wehrpflichtigen wehrmedizinisch begutachtet – gemustert, wie es damals noch hieß. 14 Monate zuvor war die Bundeswehr überhaupt erst aufgestellt worden. Wie kamen