DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Tokio. Weltmeisterin Anna-Maria Wagner hat bei den Olympischen Spielen in Tokio die zweite Medaille für den Deutschen Judo-Bund erkämpft. Die 25-Jährige Sportsoldatin der Sportförderguppe Köln besiegt
Tokio. Es läuft beim deutschen Kanuten-Team: Andrea Herzog hat sich im Canadier die Bronzemedaille gesichert. Die 21 Jahre alte Weltmeisterin aus Leipzig musste am Donnerstag im Finale nur den mehrmal
Seit gut fünf Jahrzehnten ist der DBwV einer der Hauptakteure bei EUROMIL, dem Zusammenschluss von inzwischen rund 40 Militärverbänden aus ganz Europa. Der DBwV ist seit Jahrzehnten nicht nur in Deuts
Kabul. Die für den Kampf gegen die militant-islamistischen Taliban wichtige afghanische Luftwaffe wird zunehmend überbeansprucht. Das geht aus einem Bericht des US-Generalinspektors für den Wiederaufb
Brück. Bundeswehrsoldaten und Feuerwehrleute trainierten am Mittwoch auf dem Truppenübungsplatz Kloster Lehin (Landkreis Potsdam-Mittelmark) die Brandbekämpfung. Es ist nach 2020 bereits die zweite de
Berlin. Nach dem Vormarsch der militant-islamistischen Taliban hat FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann den schnellen Abzug aus Afghanistan als «großen Fehler» bezeichnet. Anstat
Normalerweise hätten in diesem Jahr wieder Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten mit dem Marsch zum Gedenken an die Verstorbenen und Gefallenen der Bundeswehr erinnert – doch d
Düsseldorf. Nach der Unwetterkatastrophe hilft die Bundeswehr aktuell mit rund 2000 Einsatzkräften in den betroffenen Gebieten von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Diese Zahl nannte der scheid
Düsseldorf. Fast zwei Wochen nach Beginn der Flutkatastrophe im Westen hat Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) die Zuständigkeit der Kommunen für Schutzmaßnahmen unterstrichen. Die S
Im Zuge seiner Neuausrichtung nahm sich der DBwV ab 1969 der sozial schwächsten Gruppe an. Ein Parlament wurde gegründet. Im Mai 1970 stellte die seit wenigen Monaten regierende sozialliberale Koaliti