DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Aktive Filter:
Am 26. September 2021 wählt Deutschland den neuen Bundestag. Damit werden unweigerlich auch die Weichen für die Zukunft der Bundeswehr neu gestellt. Die ersten Parteien haben für die Bundestagswahl im
Die Zahl der im Einsatz traumatisierten Soldatinnen und Soldaten steigt seit Jahren und zwar trotz sinkender Einsatzzahlen im Ausland. 2020 registrierte die Bundeswehr 213 Neuerkrankte mit einer einsa
In der Hunsrück-Kaserne in Kastellaun holten kürzlich die Mitglieder der selbstständigen Truppenkameradschaft Kastellaun unter Corona-konformen Bedingungen die verschobene Vorstandswahl nach und wählt
Illegale Waffen und Munition bei einem Soldaten: Am Wochenende haben Ermittler erneut zugegriffen. Verbindungen zu den bereits bekannten Fällen sind zunächst nicht bekannt. Berlin: Spezialkräfte der h
Die Koordinierungsstelle für Extremismusverdachtsfälle des BMVg hat ihren zweiten Jahresbericht vorgestellt – und der ist wesentlich detaillierter als die erste Auflage. Die Zahlen für 2020 belegen, d
Entlassung aus dem Polizeidienst wegen der Verteilung von nationalistischen und rassistischen Kommentaren und Bildern in einer kameradschaftlichen WhatsApp-Gruppe –Verwaltungsgericht (VG) Freiburg (Br
Sachsens Polizei wird von einer neuen Affäre erschüttert. Es geht um ein illegales Schießtraining und eine beträchtliche Anzahl von Munition, die als Bezahlung diente. Die Polizeispitze ist entsetzt.
Kurz nach der Veröffentlichung ihres Jahresberichtes trifft DBwV-Chefredakteur Frank Jungbluth die Wehrbeauftragte Eva Högl zum Interview. Wie kann man mehr Menschen für die Truppe begeistern? Wie sic
Damaskus/Washington: Mit dem ersten Militäreinsatz unter dem Oberbefehl des neuen Präsidenten Joe Biden haben die USA den Druck auf den Iran und dessen Verbündete erhöht. Das US-Militär flog im Osten
Am 1. März wird in Lebach das vierte saarländische Corona-Impfzentrum an den Start gehen. Das Besondere daran: Es ist das erste durch die Bundeswehr betriebene Impfzentrum. Damit zur Eröffnung alles r