DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Berlin. Es war Das Thema der Woche, und so lag es auf der Hand, dass sich auch Deutschlands führende Talkshow damit beschäftigte: Unter dem Titel „Taten statt Worte – auch mit deutschen Soldaten?“ dis
Eins hat Kramp-Karrenbauer mit ihrem Syrien-Plan auf jeden Fall erreicht. Man kennt die Verteidigungsministerin jetzt auf der internationalen Bühne. Ob ihre Initiative ein Erfolg wird, ist nach ihrer
Berlin - Öffentliche Gelöbnisse der Bundeswehr finden am 12. November in sechs Bundesländern statt. Das geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine Anfrage des Linken-Bundestagsabgeo
174 „Ehemalige und Hinterbliebene“ sind in der Kameradschaft Tarp der Ehemaligen, Hinterbliebenen und Reservisten der Bundeswehr Mitglied im „Deutschen Bundeswehr-Verband (DBwV)“. Immer am dritten Mit
Was tun in einer Welt, in der Sicherheitsfragen immer komplexer und die politischen Akteure immer unberechenbarer werden? Dieser und ähnlichen Fragen widmeten sich im bewährten Format der Petersberger
Verehrte Mitglieder des DBwV im LV West, 9. Oktober 2019, Halle (Saale): Hat das heute noch etwas mit uns zu tun? Wie wirkt Halle bei uns nach? Welche Lehren, welche Konsequenzen ziehen wir daraus? Wi
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, der Antrag der FDP-Bundestagsfraktion zur Modernisierung des Bundesbeamtenrechts ist eine grundsätzlich begrüßenswerte Initiative. Sie beweist, dass zum einen die No
Sehr geehrte Leser und Leserinnen, der Deutsche BundeswehrVerband steht ein für die Menschen in der Bundeswehr – Beamte, Arbeitnehmer und Soldaten zählen zur Familie des Verbands, mit gleichen Rechten
In Deutschland musste Kramp-Karrenbauer für ihren Syrien-Plan viel Kritik einstecken. Auch auf dem internationalen Parkett löst sie keine Begeisterung aus. Aber zumindest stößt sie auf offene Ohren. B
Berlin - Die Bundeswehr beteiligt sich noch bis zum 31. März 2020 mit «Tornado»-Aufklärungsjets und Tankflugzeugen am Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) in Syrien und im Irak. D