DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Aktive Filter:
Die Chinesische Volksbefreiungsarmee ist in Deutschland eingeflogen: Ungewöhnlich, aber bei den Sanitätern geht das. In einer großen Übung wird das Szenario eines gemeinsamen UN-Einsatzes durchgespiel
Berlin. Am 3. Juli hat das Bundeskabinett den Entwurf des „Gesetzes zur Modernisierung der Strukturen des Besoldungs- und Umzugskostenrechts“ (BesStMG) beschlossen - ein weiterer wichtiger Schritt hin
Kopenhagen. Die dänische Regierung steht dem britischen Vorstoß zu einer Seeschutzmission in der Straße von Hormus positiv gegenüber. «Ich heiße den Vorschlag der britischen Regierung für eine interna
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nach umfangreicher Kritik am ersten Referentenentwurf zum Gesetz zur Modernisierung der Strukturen des Besoldungs- und Umzugskostenrechts (BesStMG) hatte das federfü
Liebe Leserinnen und Leser, das erwartete Sommerloch schrumpft dieses Jahr auf die Größe eines Nadelöhrs. Eruption im Verteidigungsministerium! Unerwarteter Sprung der Ministerin von der Leyen nach Eu
Verehrte Mitglieder des DBwV im LV West, auch wenn die August-Ausgabe meiner monatlichen Gedanken traditionell den Ehemaligen gewidmet ist, glaube ich, dass das diesjährige Thema auch die Jüngeren ang
Berlin. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hat Lücken bei Ausrüstung, Personal und Infrastruktur der Bundeswehr kritisiert. Intern komme es zwar gut an, dass Uniformierte seit Jan
Er gilt als Anwalt der Soldaten und beschreibt jährlich den Zustand der Streitkräfte. Nun stellt der Wehrbeauftragte wieder seinen Bericht vor. Aber wie lange wird er selbst noch amtieren? Berlin - Un
Berlin. Es gibt kaum eine Nachrichtensendung, die heute nicht darüber berichtet hätte: Der Präsident des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Christof Gramm, hat der „Welt am Sonntag“ ein Interview g
Kabul. Nach dem Absturz eines Flugzeugs in Afghanistan haben die militant-islamistischen Taliban mitgeteilt, sie hätten die Maschine abgeschossen. Es habe sich um ein US-Spionageflugzeug gehandelt, er