Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Zu einem sportlichen Dreikampf hat die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Hagenow ihre Mitglieder auf das Gelände der Sportgemeinschaft Traktor Moraas eingeladen. Bogenschie
Zur Frühjahrsmitgliederversammlung konnte Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner mehr als hundert Mitglieder der Kameradschaft ERH Köln-Porz-Wahn begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Inf
Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier der Kameradschaft ERH München am 5. Dezember im Wappenzimmer des Hofbräuhauses München war Stephanie Ritter, Geschäftsführerin des Bezirksverbandes München – Stadt
Bremervörde. Zur letzten Mitgliederversammlung des Jahres lud der Vorstand der selbstständigen Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (sKERH) Bremervörde und Umland ein. Während
Berlin. Seit mittlerweile zehn Jahren hilft die Deutsche Härtefallstiftung Menschen in Not. Ende November lud der langjährige Vorsitzende der Stiftung, Oberst a.D. Bernhard Gertz, deswegen zu einem Fe
Osterode. Auch in diesem Jahr nahm die ERH-Kameradschaft Osterode/Harz an der örtlichen Gedenkstunde zum Volkstrauertag teil. Die Feier wurde durch Bürgermeister Jens Augat geleitet, darüber hinaus br
Mitglieder der Kameradschaft ERH Pfullendorf begaben sich auf eine viertägige bildungspolitische Fahrt nach Berlin. Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung hatte dazu interessierte Bürger
Es ist immer wieder ein erfrischendes Erlebnis zu sehen und zu erleben, mit welcher Motivation Mitglieder des Deutsche BundeswehrVerbandes in ihren Kameradschaften ans Werk gehen. Sie sind die Basis,
50 Jahre Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene in Munster, dem Gründungsort des Deutschen BundeswehrVerbandes – wir sagen: herzlichen Glückwunsch! In unserem aktuellen Podcast sprich
Der Landesvorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, vertritt den Landesverband Süddeutschland im Landesmedienrat Baden-Württemberg. Der Landesmedienrat befasst sich u.a. mit Themen wie Schutz vo