DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Manche Dinge wollen gut überlegt sein. Wahlvorschläge zum Beispiel. Und weil so viel auf dem Spiel steht, hat sich der DBwV lange und gründlich mit den Vorschlägen für die Personalratswahlen 2020 befa
Die Bundeswehr nimmt vom 9. bis 16. Mai 2020 im niederländischen Den Haag an den Invictus Games teil. Die deutschen Streitkräfte werden mit einer Delegation von etwa 20 einsatzversehrten Sportlerinnen
Einmal im Jahr liest der Wehrbeauftragte als «Anwalt der Soldaten» der militärischen Führung die Leviten. Sein Jahresbericht ist eine Mängelliste. Und ein Aufgabenheft für die Verteidigungsministerin.
Berlin. Es ist der Tag, vor dem man im BMVg eigentlich zittern müsste: Der Wehrbeauftragte legt seinen Jahresbericht vor. Die unbestechliche Zusammenstellung aller Missstände und Beschwerden bei der B
Berlin. Das Verteidigungsministerium korrigiert Planungen für die Anschaffung der hochfliegenden Aufklärungsdrohne Pegasus. Die Aufgabe solle auf Basis bemannter Geschäftsreiseflugzeuge realisiert wer
Berlin - Deutsche Krankenhäuser haben inzwischen 113 mit dem Coronavirus infizierte Patienten aus EU-Partnerländern aufgenommen. 85 davon wurden aus überlasteten französischen Gebieten nach Deutschlan
Berlin - Vier deutsche Tornado-Aufklärungsjets sind nach dem Ende ihres Einsatzes gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zurück in Deutschland. Die Maschinen landeten am Mittwoch (1. April 2020)
Berlin/Brüssel. Deutschland will sich an der neuen EU-Operation «Irini» zur Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyen mit bis zu 12 Soldaten als Stabspersonal sowie mit Luftaufklärung beteiligen.
Brüssel. Angesichts der Corona-Hilfen von Ländern wie Russland und China hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Unterstützung innerhalb des Militärbündnisses im Kampf gegen die Pandemie betont.
Bei Engpässen in der Corona-Krise steht die Bundeswehr für weitere Hilfen bereit. Mehrere Politiker richten den Blick auf das Militär. Die Verteidigungsministerin betont aber auch: An den zugesagten S