DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Leipzig. Auf mehrere Bundeswehrfahrzeuge in Leipzig ist in der Silvesternacht wahrscheinlich ein gezielter Brandanschlag verübt worden. Nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) vom Freitag (1. Janua
Der Deutsche BundeswehrVerband beschäftigt sich nun schon fast 20 Jahre mit der Veteranen-Thematik. Uwe Köpsel, Vorsitzender der Soldaten und Veteranen Stiftung und Landesvorsitzender Ost, erinnert si
Normalerweise meinen wir damit Mali oder Afghanistan, wenn wir sagen: Wo die Truppe ist, da ist auch der Verband. Aber was ist schon normal in diesen Tagen? Das Weihnachtsfest war es nicht, der Überga
Es ist die voraussichtlich letzte Neujahrsansprache von Angela Merkel und vermutlich auch ihre schwierigste. Noch vor einem Jahr hatte die Bundeskanzlerin mit ihrer Ansprache zum Jahreswechsel Zuversi
Dr. Tobias Lindner (38) ist seit 2011 Bundestagsabgeordneter in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Der Volkswirt ist Sprecher für Sicherheitspolitik und Obmann der Bundestagsfraktion Bündnis 90/D
Die FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (62) ist verteidigungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion und Mitglied im Verteidigungsausschuss. Im Gespräch mit dem Deutschen Bundesw
Im Interview mit unserer Redaktion nimmt der CDU-Politiker Johann Wadephul Stellung zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr, erläutert, wie diese gesteigert werden könnte und was er von der Wendung der
Das Engagement des Deutschen BundeswehrVerbandes für Veteranen wird sichtbarer: Wieso das? Nun: Mit gut zehn Millionen Veteranen ist diese Zielgruppe eine ganz besonders bedeutende, die allermeisten M
Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, Vorsitzender Streitkräftebasis im Bundesvorstand des Deutschen BundeswehrVerbandes, hat an Heiligabend Soldaten im Einsatz gegen Corona besucht. In Offenbach sprach
Paris/Hombori. Drei französische Soldaten sind am Montag (28. Dezember) im Einsatz gegen Islamisten in Mali gefallen. Die Soldaten seien in einem gepanzertem Fahrzeug unterwegs gewesen, als eine impro