DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Wangerland. Im Dorf Wangerland hat eine Tagung des Landesverbandes Nord für Berufssoldaten begonnen. Der Fokus liegt während der zweitägigen Veranstaltung auf der Trendwende Personal. Insbesondere auf
Berlin. Das Bundeskabinett hat einer Verlängerung der deutschen Beteiligung an der Libanon-Mission der Vereinten Nationen (Unifil) um ein weiteres Jahr zugestimmt. Die Ministerrunde gab am Mittwoch (8
Ihr vergangenes Monatstreffen nutzten die Ehemaligen der KERH Kusel um gemeinsam mit ihren Ehepartnern das Steinbruchmuseum in Rammelsbach zu besuchen und langjährige Mitglieder zu ehren. Im Anschluss
Einen interessanten Informationsbesuch hatten die Mitglieder der KERH Mainz-Wiesbaden unlängst auf dem Programm. Unter Leitung von Frank Biedenkapp besuchten die Ehemaligen den Mainzer Ortsverband der
Kampfschwimmer der Bundeswehr bilden im Niger Spezialkräfte aus. Die Ausbildung erfolgt auf Einladung der Regierung des Landes und auf einem Militärgelände. Der Wehrbeauftragte des Bundestages wirft j
Berlin. Sportlich unterwegs und Flagge zeigen für die Bundeswehr – das können Soldatinnen und Soldaten durch die Teilnahme am Breitensport. Das Kommando Territoriale Aufgaben und das Landeskommando ha
Die Bundeswehr will neue Sturmgewehre beschaffen und damit das von Soldaten geschätzte, von Technikern aber bemängelte G36 ersetzen. Im laufenden Vergabeverfahren greift Hersteller Heckler & Koch das
München. Die CSU will junge Menschen mit Vorteilen und Pluspunkten etwa bei der Studienplatz-Vergabe zu einem freiwilligen «Deutschland-Praktikum» bewegen. Die Praktikumszeit - die CSU denkt an etwa a
München. Soldaten in Uniform sollen nach CSU-Angaben künftig kostenlos mit der Bahn fahren dürfen. «Das kostenfreie Bahnfahren für Soldaten in Uniform ist ausgemachte Sache», berichtete CSU-Landesgrup
Berlin. Gutes Personal binden und in den Streitkräften halten, attraktive Arbeitsbedingungen schaffen, um geeigneten Nachwuchs zu gewinnen: An einer erfolgreichen Umsetzung dieser Ziele ist der Deutsc