DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Aktive Filter:
Nach einem Putsch im Niger hat das Militär die Macht übernommen. Die USA und Europa üben Druck aus. Die westafrikanische Staatengemeinschaft stellt den Putschisten ein Ultimatum. Niamey/Paris/Abuja. N
Mit dem traditionellen Sommergrillen verabschiedete sich die Standortkameradschaft (StOKa) Kalkar in die Sommerpause. Neben 90 Mitgliedern konnte StOKa-Vorsitzender Oberstleutnant i.G. Guido Gleißner
Eine Schifffahrt, die ist lustig, eine Schifffahrt, die ist schön…, dachte sich der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Köln, Oberstleutnant a.D. Peter Klein un
Hamburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "LV Nord am Bord" trafen sich Personalräte aus dem Bezirk 2 auf dem Hamburger Museumsschiff Rickmer Rickmers. Unter Leitung des Landesvorsitzenden Oberst Tho
Die Ukraine treibt ihre «Friedensformel» voran, ohne den Aggressor Russland als Konfliktpartei zu beteiligen. Präsident Selenskyj fordert auch eine Vorbereitung auf den Kriegswinter. Im Folgenden ein
Niger galt als der Stabilitätsanker in der Sahel-Zone – nach dem Scheitern des internationalen Engagements in Mali und des Endes der MINUSMA-Mission der Vereinten Nationen hatte sich Europa auf Niger
Niamey. Nigers Präsidentengarde soll Medienberichten zufolge am Mittwochmorgen den Zugang zum Palast des Präsidenten in der Hauptstadt Niamey gesperrt haben. Unklar war zunächst, ob es sich um einen P
Ein Ausflug mit der „Räuberbahn“ führte die Mitglieder der Kameradschaft ERH Pfullendorf unter Vorsitz von Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Hofmann im Juli von Pfullendorf nach Aulendorf. Bei herrlichem
Berlin. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will bei Rüstungsexporten Genehmigungsverfahren beschleunigen - gelten soll das für Lieferungen an ausgewählte EU- und NATO-Partner sowie enge P
Der MINUSMA-Einsatz der Bundeswehr ist bald Geschichte: Bereits zum Jahreswechsel sollen die letzten deutschen Soldaten das krisengeschüttelte Mali verlassen – das bestätigte das Verteidigungsminister