Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Im Mai 1950 hatte Kanzler Adenauer die Zentrale für Heimatdienst als Basis insgeheim aufbauen lassen. Der erste Verteidigungsminister der damals jungen Bundesrepublik Deutschland wäre der vormalige Pa
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat über die organisatorische Anpassung des Verteidigungsministeriums entschieden – heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums. Seit der ersten Reorganis
Berlin. Der langjährige Heeres-Inspekteur Alfons Mais hat angesichts der Bedrohungslage erhebliche Zweifel an einem ausreichend schnellen Aufwuchs der Bundeswehr mit dem geplanten freiwilligen Wehrdie
Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, hat die Dienstgeschäfte des Stellvertreters des Inspekteurs des Heeres und des Kommandeurs Militärische Grundorganisation von Generalleutnant An
„Der Sicherheitsrat“ – so lautet der Name eines neuen Podcast-Formats mit namhaften Experten im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Unter den „Ständigen Mitgliedern“ ist auch der Stellv
Brüssel/Kopenhagen. Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig die Nachfolge von Polen an, das den Ratsvors
Mit ihrer vierten und letzten Sitzung vor der Hauptversammlung im November hat die Arbeitsgruppe X ein starkes Kapitel abgeschlossen und eindrucksvoll gezeigt, was in vier Jahren engagierter Zusammena
Der Deutsche BundeswehrVerband e. V. (DBwV) ist die Einheits- und Spitzenorganisation zur Vertretung der Interessen aller aktiven und ehemaligen Soldaten, Beamten und Arbeitnehmer der Bundeswehr, ihre
Düsseldorf. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) ist bereit, die Verteidigungsausgaben Deutschlands in den kommenden Jahren auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erhöhen. «Die Welt h