DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Volkach. Im Zentrum des Besuches Landesvorsitzendem Oberstleutnant a.D. Josef Rauch bei den Volkachern Logistikern in der Mainfranken-Kaserne standen der Informationsaustausch mit Kommandeuren und Kom
Hellingen/Königsberg. Von den über 300 eingeladenen Mitglieder der Kameradschaft ERH Hassberge-Bamberg- Coburg und aus den angrenzenden Landkreisen kamen 60 mit Gästen zur Mitgliederversammlung in das
Berlin/BGL. Mitglieder der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land folgten gemeinsam mit politisch Interessierten aus den Landkreisen Traunsteiner und Berchtesgadener Land der Anregung von Dr. Bärbel K
Dornstadt. Als Kooperationspartner der Ulmer GSP-Sektion war der Deutsche BundeswehrVerband mit seinem Bezirk 6 Mitveranstalter des hochinteressanten Vortrags über „Künstliche Intelligenz“. Andreas Bu
Veitshöchheim. Beim Jahresempfang 2025 der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim und des Traditionsverbands der 12. Panzerdivision begrüßte KERH-Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider über
Niederstetten. Die Mitglieder der Kameradschaft ERH Niederstetten informierten sich umfassend über die Angebote des Bundeswehr-Sozialwerks. Regionalstellenleiter Oberstleutnant a.D. Martin Heuwinkel –
Langenau. Bei der eintägigen Veranstaltung unter Leitung von Bezirksvorsitzendem Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott mit Vorsitzenden von StoKa und selbständigen Kameradschaften seines Bezirkes ging e
Murnau. Bei der Mitgliederversammlung im Februar 2025 diskutierten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Murnau mit dem Landesvorsitzenden über die aktuelle sicherheitspolitische Lage, den Zustand der
München. Zur ersten Mitgliederversammlung der Truppenkameradschaft Universität der Bundeswehr München (UniBw M) im neuen Jahr galt es, wegen der anstehenden dienstlichen Versetzung des amtierenden Vor
Ingolstadt. Beim Neujahrsempfang der Standortkameradschaft Ingolstadt im Casino der Pionierkaserne auf der Schanz mit zahlreichen Gästen aus Politik und Bundeswehr gab es erneut Gelegenheit, den Zusam