DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Vorweihnachtliche Stimmung herrschte beim traditionellen Jahresabschluss der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Mitte von Berlin. Zur letzten Veranstaltung im Jahr 2024 der
Im Rahmen eines kurzfristigen Besuches bei der Truppenkameradschaft (TruKa) Waldfrieden am Standort Burg, konnte der Bezirksvorsitzende Sachsen-Anhalt den Vorsitzenden der TruKa für sein Engagement im
Traditionell richteten auch in diesem Jahr die Truppenkameradschaft (TruKa) der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Hagenow und die katholische sowie evangelische Militärseelsorge ihren gemeinsamen Adventsn
Zum letzten Mal konnte der Vorsitzende Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (ERH) im Landesverband Ost, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche die Teilnehmer des Fortbildun
Zu einer festliche Jahresabschlussveranstaltung hatte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Rostock Anfang Dezember 2024 in die Messe der Rostocker Hanse Kaserne eingeladen. Bi
Zu ihrer Weihnachtsfeier kam die selbstständige Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (sKERH) Cottbus im Dezember im Cottbuser Seniorentreff „Lebensfreude“ zusammen. Insgesamt mehr al
Den Rahmen einer Vorstandssitzung der Standortkameradschaft (StOKa) Burg / Magdeburg, nutzte der Vorsitzende, Stabsfeldwebel Dirk Wontka um mit Stabsfeldwebel Thomas Hädicke einen langjährigen Mandats
Das Landesverfassungsgericht Brandenburg war das Ziel eines Besuches der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Potsdam im November 2024. Ist das in Karlsruhe beheimatete Bundes
Anfang November 2024 erreichte den Landesverband Ost die traurige Nachricht, dass das Ehrenmitglied des DBwV, Oberst a. D. Dieter Müller kurz nach seinem 85. Geburtstag verstorben ist. Von Beginn sein
Vor vollen Reihen informierte der Abteilungsleiter Recht des Deutschen Bundeswehrverbands, Sebastian Lohmüller, die Angehörigen des Deutschen Anteils des Multinationalen Korps Nord-Ost zum Artikelgese