DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Es ist seit vielen Jahren ein Streitthema: Soll die Bundeswehr in Schulen kommen? Ein Plan im Koalitionsvertrag von SPD und BSW sieht Einschränkungen vor. Potsdam. Die Schulen in Brandenburg entschied
Berlin. Der Umbau des Militärflughafens Büchel in der Eifel für die von der Bundeswehr für die nukleare Abschreckung bestellten US-Tarnkappenjets wird rund 800 Millionen Euro teurer als geplant. Das V
70 Jahre Bundeswehr, das wird in diesem Jahr am 12. November 2025 groß gefeiert: Es wird ein Fest in Zeiten des dramatischen Umbruchs der Streitkräfte – einer von vielen, den die Bundeswehr seit ihrer
Berlin/Paris. Der Raketenbetreiber Arianespace wird zwei deutsche Verteidigungssatelliten mit der Schwerlast-Trägerrakete Ariane 6 ins All schicken. Die beiden Satelliten sollen der Bundeswehr eine si
Die Bundeswehr kehrt bei den Einstellungen einen Negativtrend um, wie der Verteidigungsminister deutlich macht. Bis zur angestrebten Truppenstärke ist es ein weiter Weg. Berlin - Verteidigungsminister
Die meisten neuen Extremismus-Verdachtsfälle in der Truppe betreffen Rechtsextremismus. Welche Rolle aktuelle politische Krisen und gesellschaftliche Spaltung dabei spielen. Köln/Berlin - Die Zahl neu
Berlin. Auch ohne eine Wehrpflicht steigt in Deutschland das Interesse an der Bundeswehr als Arbeitgeber. Wie aus Daten des Verteidigungsministeriums hervorgeht, wurde in diesem Jahr bereits 28 Prozen
Planung und Beschaffung sollen bei der Bundeswehr erheblich beschleunigt werden – Grundlage ist ein Gesetzentwurf, der heute vom Kabinett beschlossen und von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und
Berlin. Die Bundeswehr hat 2024 deutlich mehr Anträge auf Amtshilfe erhalten als noch ein Jahr zuvor. Mit 207 Anträgen hat sich die Zahl im Vergleich zu 2023 fast verdreifacht, wie die «Neue Osnabrück
Die Bundeswehr soll eine Führung aus einer Hand haben. Das dafür eingerichtete Operative Führungskommando ist nun bereit. Berlin - Das neue Operative Führungskommando der Bundeswehr hat alle zugewiese