Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Washington. Der deutsche Staatsminister Tobias Lindner hat die deutschen Annahmeurkunden für die Nato-Beitrittsersuche von Schweden und Finnland bei der US-Regierung hinterlegt. «Damit hat Deutschland
Bad Staffelstein/Berlin. Die Bundeswehr soll aus Sicht der CSU so aufgerüstet werden, dass sie in der Nato zu einer «Politik der Abschreckung» beitragen kann. Das geht aus dem Beschlussentwurf der CSU
Berlin/Vilnius. Die Panzergrenadierbrigade 41 «Vorpommern» wird den von der Bundesregierung angebotenen verstärkten Schutz des Nato-Partners Litauen übernehmen. Der Kampfverband sei für die Aufgabe be
In der vergangenen Woche hat der Bundestag ein Gesetz verabschiedet, das den Weg für den NATO-Beitritt von Schweden und Finnland freimacht. Beide Staaten geben damit eine lange Tradition der Neutralit
Berlin. Gleich zweimal hat sich der Deutsche Bundestag heute mit dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan befasst. Am Nachmittag setzte eine breite Mehrheit aus SPD, CDU/CSU, Grüne und FDP die Enquet
Rügen. Marine-Inspekteur Jan Christian Kaack (59) hat in einer Grundsatzrede zum Kurs der Marine für das Jahr 2022 zu einer kurzfristig notwendigen Stärkung der Kampfkraft und der Einsatzfähigkeit der
Bundeskanzler Olaf Scholz hat erstmals seit Kriegsbeginn in der Ukraine am 24. Februar die Ostflanke des Bündnisses im Baltikum besucht. Der Sozialdemokrat versprach weitere Verstärkung für die Region
Historische Entscheidung in Schweden: Unter dem Eindruck von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine will das Land sich um die NATO-Mitgliedschaft bewerben. Russland droht mit Konsequenzen. Stockhol
Es hat sich lange angedeutet, nun bezieht die oberste politische Riege Stellung: Finnland soll sich nach Ansicht von Präsident Sauli Niinistö und Ministerpräsidentin Sanna Marin auf den Weg in die NAT
Russlands Krieg gegen die Ukraine veranlasst die NATO-Staaten, deutlich mehr für ihre Verteidigung zu tun. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg kündigt nun einen Umbau der Eingreiftruppe NRF an – und