Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin. Trotz des Koalitionsstreits über den geplanten neuen Wehrdienst soll der Bundestag wie zuletzt geplant über den Gesetzentwurf noch in dieser Woche beraten. Die erste Lesung solle am Donnerstag
Berlin. Kurz vor Beginn der Bundestagsberatungen über den neuen Wehrdienst spricht sich eine Mehrheit der Bürger in einer Forsa-Umfrage für die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus. In
Die Beschaffung soll beschleunigt werden, der MAD und die Feldjäger sollen mehr Befugnisse bekommen: Im Bundestag werden Gesetze schrittweise an die sicherheitspolitische Realität angepasst. Berlin. A
Berlin. Unionsfraktionschef Jens Spahn hat das gemeinsame Vorgehen der schwarz-roten Koalition beim geplanten Wehrdienstgesetz herausgestellt. «Wir haben gemeinsam vereinbart letzte Woche, die erste L
Berlin. Verteidigungsminister Boris Pistorius geht davon aus, dass Deutschland die Zielmarke von 100.000 zusätzlichen Reservisten bei der Bundeswehr in den kommenden Jahren erreichen kann. «Wir bauen
Berlin. Angesichts der Diskussion um den neuen Wehrdienst pocht der Generalinspekteur der Bundeswehr darauf, das geplante Gesetz schnell zu verabschieden und Deutschland verteidigungsfähig zu machen.
Stephan Trenckmann, Oberst d.R., hat die Wehrdienst-Geschichte seiner Familie über 100 Jahre im Buch „Gefreiter Trenckmann meldet sich zum Dienst” aufgeschrieben. Sich zu verausgaben, rennen, klettern
Vor einigen Jahren ist in Schweden die Wehrpflicht wieder eingeführt worden. Sie gilt nun für Männer und Frauen gleichermaßen. Dafür gibt es gleich eine Reihe an Gründen, wie Fabian Zubicky von der sc
Der Bundestag hat am Donnerstag in erster Lesung den Verteidigungsetat für 2026 beraten. Der Etat sieht eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben vor: Insgesamt steigen die Ausgaben auf 108,2
Im Verteidigungsministerium laufen die Vorbereitungen für den neuen Wehrdienst. Die militärische Führung stellt schon jetzt mehr Interessenten fest. Berlin. Die Bundeswehr verzeichnet nach Angaben von