Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Soll die Bundeswehr künftig großflächig für Drohnenabwehr zuständig sein? Verteidigungsminister Pistorius bremst die Debatte und erklärt, wer wann eingreifen soll. Berlin. Bundesverteidigungsminister
Celle. Oberbürgermeister, Dr. Jörg Nigge, hat auf Initiative von Oberstleutnant Heiko Tadge, Vorsitzender der Standortkameradschaft Celle im DBwV, den Celler Ratsmitgliedern vorgeschlagen, „zur Würdig
Im Rahmen einer Exkursion nach Berlin machten die Angehörigen der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Marienberg einen Abstecher in die Geschäftsstelle des Landesverbandes Os
Den jährlich einmal durch die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Berlin NordOst veranstalteten Kieztag, nutze man in diesem Jahr zur Feier des 35. Gründungsjubiläums. Sind die K
Den Rahmen einer Veranstaltung des Familienbetreuungszentrums (FBZ) Schwerin nutze der Standortbeauftragte Schwerin des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV), Oberstabsfeldwebel a. D. Walter Trump, um
Eine völlig andere Art der Veranstaltung führte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Potsdam durch. Für eine kulturelle Veranstaltung, bei der Musik und eine Lesung aus dem Bu
Zu einem geselligen und zugleich informativen Kameradschaftsabend hatte die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Erfurt, in die Traditionsgaststätte „Blöder Hund“ eingeladen.
Auch nach der Sommerpause führte die Truppenkameradschaft (TruKa) der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne wieder eine Veranstaltung der Reihe „Mach mal Pause“ durch. Waren die vorherigen Veranstaltungen der Re
Vor kurzem begab sich die selbstständige Kameradschaft (sKERH) Weimar/Rudolstadt beim Besuch des Thüringer Freilichtmuseum in Hohenfelden auf eine Zeitreise in die Welt der Großeltern und Urgroßeltern
Zum ersten Oktoberfest hatten die Truppenkameradschaften des Logistikkommando der Bundeswehr (TruKa LogKdoBw) und des Karrierecenters der Bundeswehr (TruKa KarrCBw) eingeladen. Nachdem am Vormittag de