Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Bei der Neuwahl des Vorstands der Kameradschaft ERH Roth im März 2022 sprachen die Mitglieder dem bisherigen Vorstand unter Vorsitz von Hauptmann a.D. Wolfgang Schulze-Thummes erneut das uneingeschrän
Über viele Monate haben 20 Soldaten vom Mannschaftsdienstgrad bis hin zu Unteroffizieren mit und ohne Portepee aus dem Standort Walldürn als „Helfende Hände“ in Corona-Zeiten ihren Dienst im Bundesweh
Die 170 Mitglieder starke selbstständige Kameradschaft ERH Neuburg a.d. Donau hat Mitte März 2022 ihren neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Ludwig Birngruber wird danach mit seine
Die Neuausrichtung der Brandschutzorganisation in der Bundeswehr wird in den nächsten zwei Jahre auch gravierende Folgen für die Direktion Zentrum Brandschutz der Bundeswehr (DirZBrdSchBw) in Sonthofe
Wegen krankheitsbedingter Abwesenheit des Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Rüdiger Pauli, begrüßte sein Stellvertreter zur Wahlversammlung der Kameradschaft ERH Donau-Iller. Dabei strahlte Stabshaupt
In der Kameradschaft ERH Ingolstadt hat mit der Wahl im März 2022 Oberstabsfeldwebel a.D. Erwin Kothmayr den Vorsitz des neuen Vorstandes übernommen. Er beerbt damit Oberstabsfeldwebel a.D. Heinz Misc
Trotz strenger Corona-Hygieneauflagen wählten die Mitglieder der TruKa Versorgungsbataillon 4 bei der ersten Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand. Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel Dieter G
Stabsfeldwebel Melanie Penz hat über Jahre erfolgreich die Truppenkameradschaft des Sanitätsversorgungszentrums Müllheim geführt und ist darüber hinaus als engagierte Mandatsträgerin im DBwV bekannt.
Auch der Vorstand der Kameradschaft ERH Ellwangen kann sich nicht mehr für Veranstaltungen uneingeschränkt auf die Betreuungseinrichtung der Bundeswehr am Standort Ellwangen abstützen. Nachdem die „OA
Giengen. Eine Überraschung besonderer Art hatte Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk bei der jüngsten Landesvorstandssitzung für Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber im Gepäck: Für