Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Der 31-jährige Hauptgefreite a.D. Stephan Kremer war Soldat in der Panzerbrigade 21 „Lipperland“. Ein Scharfschütze, dessen Leidenschaft das Dienen war. Am 2. Juni 2011 fiel Stephan Kremers Freund Ale
Kabul. Nach einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) sind seit der Machtübernahme der militant- islamistischen Taliban in Afghanistan zahlreiche ehemalige Sicherheitskräft
Kabul/New York. Die UN haben vor einer Erweiterung des Einflusses der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Afghanistan gewarnt. Die seit Mitte August in dem Land regierenden militant-islamistischen T
Berlin. Rund zweieinhalb Monate nach der Bundeswehr-Luftbrücke in Afghanistan kommt die Ausreise ehemaliger Ortskräfte nach Deutschland nun langsam voran. Die deutschen Visa-Stellen in der Region hätt
Berlin. Erstmals seit der Bundeswehr-Luftbrücke im August hat die Bundesregierung deutsche Staatsbürger, ehemalige Ortskräfte und weitere schutzbedürftige Afghanen mit einer Chartermaschine aus Kabul
Kabul. Bei Gefechten zwischen Taliban-Sicherheitskräften und einer Gruppe Bewaffneter sind in Afghanistan mindestens 16 Menschen getötet worden. Die Leichen von sieben Kindern, drei Frauen und sechs M
Vor der "Herzkammer der Demokratie", so Oberstleutnant André Wüstner, Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes und selbst Afghanistan-Veteran, fand am 13. Oktober der Große Zapfenstreich s
München. Gefordert und geprägt habe der Einsatz am Hindukusch die Bundeswehr, betonte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Nun sollen am Ende des ca. 20-jährigen Einsatzes in Afghanista
An der Evakuierung aus Kabul waren auch Soldaten der Division Schnelle Kräfte der Bundeswehr beteiligt. Deren Kommandeur, Generalmajor Andreas Hannemann, spricht im Interview mit unserer Redaktion übe
Berlin. Die Bundesregierung hat bislang mehr als 15.000 Ortskräften und Angehörigen aus Afghanistan eine Zusage für eine Aufnahme in Deutschland gegeben. Die Ortskräfte, für die sich das Auswärtige Am