Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) erwartet bis September Klarheit über den weiteren Einsatz der Bundeswehr im westafrikanischen Krisenstaat Mali. «Die malischen Machthaber müss
Berlin/Bamako/Abidjan. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen in Mali unterstrichen, dass die Bundesregierung eine Fortsetzung des Einsatzes in
Berlin/Bamako/Abidjan. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat nach der Festnahme einer Wachmannschaft des UN-Stützpunkts auf dem Flughafen Bamako Zweifel an der Zusammenarbeit mit Malis
Anhaltende Dürre, Wirtschaftskrise, steigende Lebensmittelpreise und fehlende Hilfen - in Afghanistan müssen immer mehr Menschen Hunger leiden. Die Verzweiflung der Menschen führt zu Protestaktionen.
Nach 2018 und 2020 fand auf Einladung von Ministerialrat Jürgen Lorse, Referatsleiter BMVg P II 3, vom 17. bis 18. September 2024 in Berlin zum dritten Mal der Qualitätszirkel zur Personalentwicklung
Die neue Allgemeine Regelung (AR) A-1340/16 ist seit dem 04.06.2024 in Kraft gesetzt. Aktuell ist der Hauptpersonalrat beim BMVg mit der Neufassung der AR A1-1340/16-5000 „Umsetzung der Bestimmungen z
Etwas mehr Geld als geplant, aber dennoch nicht zufriedenstellend: So wurde in sicherheitspolitischen Kreisen auf die Vorstellung eines Haushaltsentwurfs durch die Ampelregierung in der vergangenen Wo
Berlin. Die Projektgruppe zur Stärkung der Feldwebellaufbahn des Deutschen BundeswehrVerbandes unter der Leitung des Stellvertretenden Vorsitzenden Heer, Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann, traf
Die Situation der nationalen Armeen auf dem Arbeitsmarkt hat sich verändert. Soldat oder Soldatin zu werden, ist für weniger Menschen die Berufswahl Nummer eins, aus vielen unterschiedlichen Gründen.
Berlin. Die Personalgewinnung gehört zu den wohl größten Herausforderungen der Bundeswehr – nun stellt Verteidigungsminister Boris Pistorius seine Führungsriege in diesem Bereich neu auf. Direktorin O