Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat die Industrie zur schnellen Behebung der Pannen beim Schützenpanzer Puma aufgefordert und andernfalls mit einer Ausmusterung des Gefechtsf
Munitionskrise, eine Zeitenwende, die gefühlt im Kriechgang daherkommt – Verteidigungsministerin Christine Lambrecht steht unter Druck. Und jetzt ist auch noch eine Diskussion über die beabsichtigte A
Es scheint naheliegend: Für das Milliardenvorhaben zur Neubeschaffung von Munition für die Bundeswehr sollte es einen mehrjährigen Plan geben und Absprachen mit der Industrie, besser gleich auch mit d
Berlin. Mehr Geld wollte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) vom Finanzressort, und das nur wenige Tage, nachdem der Bundestag den Haushalt für das kommende Jahr beschlossen hat. Es war
Berlin. Um die Munitionsbestände der Bundeswehr aufzufüllen, fordert Verteidigungsministerin Christine Lambrecht für die Zukunft mehr Geld. «Wir brauchen dringend mehr Munition. Und dazu müssen wir au
Berlin. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Wolfgang Hellmich, hat Kritik der Union wegen einer schleppenden Neubeschaffung von Munition für die Bundeswehr zurückgewiesen. Der Vorwu
„Mein Spruch ist immer: Wenn es einfach wäre, würden es andere machen“, sagte die Verteidigungsministerin im Januar selbstbewusst. Doch beim zentralen Projekt einer besseren Beschaffung wächst die Kri
Neun Monate tobt der Krieg in der Ukraine, der die sicherheitspolitische Lage auch für Deutschland komplett geändert hat. Dass man nötige Waffensysteme nun auch mit dem nötigen Geld nicht schnell beko
Der Verteidigungshaushalt für 2023 geht seinen Weg: Gestern hat der Haushaltsausschuss den Etat für das kommende Jahr beschlossen. Gestritten wird dennoch ums Geld, auch um das Sondervermögen. Manchen
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie plädiert für eine „Zeitenwende“ bei den Anschaffungsprozessen für die Ausstattung der Bundeswehr und