Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Für sein Nein zur Lieferung der Taurus-Raketen in die Ukraine wird der Kanzler auch aus der eigenen Koalition kritisiert. Den größten Teil der Wähler hat er aber hinter sich. Berlin. Das Nein von Bund
Vor der Münchner Sicherheitskonferenz legt die Unternehmensberatung PwC ein Stimmungsbild zur Verteidigungspolitik vor. Klar wird: Die meisten Bürger wollen eine stärkere Bundeswehr. Berlin. Die Ampel
Ist es moralisch verwerflich, Aktien von Rüstungsherstellern zu kaufen? Viele Menschen haben dazu eine klare Meinung. Der russische Angriff auf die Ukraine lässt jedoch etliche umdenken. Frankfurt/Mai
Eine Langzeitstudie des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) zeigt: Soldatinnen und Soldaten genießen bei der Mehrheit der deutschen Bevölkerung ein hohes Ans
Berlin. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist grundsätzlich dafür, dass die Bundeswehr im Ausland eingesetzt wird. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Zeitschrift
Dr. Michael Hüther ist Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Der 60-jährige Volkswirt erklärt im Gespräch, wie der Ukrainekrieg die Wirtschaft belastet und worauf die Deutschen
Seit 1970 gibt es ersten Kameradschaften Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene im Deutschen BundeswehrVerband. Der Verband hat zahlreiche Erfolge für die Mitglieder erreicht. Ein Höhepunkt war sic
Mit dem „Sprachrohr der Pensionäre” fing es an – heute ist die ERH zu einer der Säulen im DBwV gewachsen. Mit den Kameradschaften bietet der DBwV Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen eine Heima
Berlin. Auszeichnung am Rande des Veteranenkongresses: Als Verantwortlicher der Leitung des BMVg für die Reserve erhielt Generalleutnant Markus Laubenthal, stellvertretender Generalinspekteur, von Hau
Der Sozialverband VdK moniert den hohen Eigenanteil bei Pflegekosten – eine Kritik, der sich der Vorstand ERH im Deutschen BundeswehrVerband anschließt. Bis zu 2500 Euro liegt der Eigenanteil an Pfleg