DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Berlin. Der Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger hat davor gewarnt, die deutsche Beteiligung an der atomaren Abschreckung der Nato infrage zu stellen. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlun
Unser Verbandsmagazin „Die Bundeswehr“ erfreut sich in seiner Printversion nach wie vor hoher Aufmerksamkeit in der Mitgliedschaft des DBwV. Die Schwerpunktthemen, die Berichte aus den Organisationsbe
Der Rechtsextremismus ist für die deutschen Nachrichtendienste größte Bedrohung und Schwerpunkt ihrer Arbeit: Das gaben die Spitzen des Bundesnachrichtendienstes (BND), des Bundesamtes für Verfassungs
Chemnitz. Mitte Oktober besuchten Kameraden der selbständigen Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Chemnitz im DBwV-Landesverband Ost die Bundeswehrdienststelle, des Einsatzführungs
Bonn. Das Landgericht Bonn entscheidet am Mittwoch (10.00 Uhr) über die Klage eines Bundeswehrsoldaten gegen die Bundesrepublik Deutschland. Der Soldat aus Baden-Württemberg will 60.000 Euro Schadener
Flottillenadmiral Christian Bock, von April 2018 bis September 2021 Kommandeur der Einsatzflottille 1, beschreibt in seinem Resümee zur Zukunftsfähigkeit der Marine das Dilemma eines Apparates, der ei
„Die Betreuungsangebote müssen den individuellen Anforderungen vor Ort angepasst, das Thema Professionalisierung der Betreuung angepackt werden. Unsere Tagung bietet eine Plattform, um Erfahrungen der
In der ersten Sitzung des neu gewählten Bundestages werden die Plätze neu verteilt – und aufgestockt. Mit 736 Abgeordneten aus acht Parteien sitzen nun 27 Parlamentarierinnen und Parlamentarier mehr i
Auf Einladung der DBwV-Fraktion im Bezirkspersonalrat (BPR) beim Kommando Streitkräftebasis (KdoSKB) nahm der DBwV-Fachvorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert an der Fraktionssitzung teil,
Berlin. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat den zwei Jahrzehnte langen Afghanistan-Einsatz der Nato verteidigt. «Am Ende ist das eine ganz bittere Geschichte. Aber wir haben die Saat der F