DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Aktive Filter:
Über große Resonanz beim vergangenen Monatstreffen der Ehemaligen freute sich Stabsfeldwebel a.D. Hans-Jürgen Leroch, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene in Kaisersla
Unter Leitung von Stabsfeldwebel Holger Naumann führten die Beauftragten für Beteiligungsrechte im Landesverband West Ende des vergangenen Jahres in Eitorf die Jahrestagung für Personalräte und Vertra
Bad Staffelstein. Angesichts der internationalen Krisen und eines möglichen Wahlsiegs von Donald Trump in den USA fordern CSU-Chef Markus Söder und der EVP-Vorsitzende Manfred Weber eine Stärkung Euro
Mit der gesetzlichen vollzogenen Besoldungsanpassung sind zum 1. Januar dieses Jahres einige Zulagen ruhegehaltsfähig geworden . Nun hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) zwei Infoschreiben zur
Lübeck. Oberstleutnant d.R. Jens Körting ist neuer Vorsitzender der Lübecker ERH-Kameradschaft. Als Stellvertreter steht Oberst a.D. Wolfgang Rabach an seiner Seite, Schatzmeister wurde Stabsbootsmann
Die ehrenamtliche Mandatsarbeit im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) hat viele Gesichter. Sie ist die Basis und stärkt die Sensorik des Verbandes für die Realitäten in der Bundeswehr. Stabsfeldwebel
Davos. Die Schweiz und die Ukraine wollen einen Friedensgipfel auf höchster Ebene organisieren. Das kündigten der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und die Schweizer Präsidentin Viola Amherd a
Die Europäische Union plant eine Mission zur Sicherung des Schiffsverkehrs im Roten Meer. Medienberichten zufolge wird sich die Marine mit der Fregatte „Hessen“ an dem Einsatz beteiligen. Nach Informa
Sangerhausen. Nach rund zwei Wochen will der Landkreis Mansfeld-Südharz den seit Wochen wegen des Hochwassers ausgerufenen Katastrophenfall aufheben. Damit beenden auch die knapp 200 Soldatinnen und S
Bonn. Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, besuchte am 10. und 11. Januar 2024 erstmals den Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum (CIR) im Großraum Bonn. Im Rahmen