Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Anfang Oktober besuchte die DBwV-Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener Burgenlandkreis das Schloss von Merseburg. Ziel der aktuellen Tour war das Schloss von Merseburg mit der Schl
Chemnitz. „Das aktive Vereinsleben nimmt wieder Fahrt auf …“, unter diesem Motto haben sich die Kameradinnen und Kameraden der selbständigen Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Che
Der DBwV-Landesverband Ost engagierte sich bei der ersten öffentlichen Veranstaltung des Ausbildungskommandos in Leipzig. Nach langer pandemiebedingter Pause konnte endlich wieder eine Veranstaltung f
Der Landesvorsitzender Ost im Deutschen BundeswehrVerband, Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, konnte sich am gestrigen Tag über eine besondere Ehrung freuen. Und auch der DBwV, dessen Anliegen er als Mandatst
Bad Salzungen. Der Vorstand der DBwV-Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebene Bad Salzungen hatte zum Frühschoppen Mitte September 2021 in die Unteroffiziersheimgesellschaft in Bad Sal
Die DBwV-Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene Delitzsch organisierte ein Grillfest, um das Vereinsleben wieder aufleben zu lassen. Das Sommerfest der Kameradschaft im Deutschen Bundesweh
Die DBwV-Truppenkameradschaft Flugabwehrraketengruppe 21 aus Sanitz unterstützte im September den 2. Spendenlauf des Laufteams „Bundeswehr & Reservisten“. Die Kameradschaft betrieb während des Laufes
Nach fast zwei Jahren konnte die DBwV-Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Dessau-Roßlau wieder eine Präsenzveranstaltung durchführen. Regelmäßige Briefe des Vorstandes an die Mitgl
Bezirksvorsitzender Franken Hauptmann Oliver Hartmann suchte einen würdigen Rahmen für die Ehrung von Generalmajor a.D. Georg Ruprecht von Butler für 60 Jahre Mitgliedschaft im DBwV und fand dafür Unt
Die Bundeswehr erinnert dieser Tage an einen besonderen Jahrestag. Vor 65 Jahren hat sie das Eiserne Kreuz als Erkennungszeichen für Flug- und Fahrzeuge der Bundeswehr eingeführt. Die preußische, spät