DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Vor 30 Jahren wurde das Flugkörpergeschwader 2 aufgelöst, das Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr zog in die Selfkantkaserne in Geilenkirchen ein. Daran erinnerten sich auf einer gemeinsa
Berlin. SPD-Chefin Saskia Esken unterstützt die Pläne der Bundesregierung für den Aufbau einer neuen Raketenabwehr für Deutschland. Das sei eine Reaktion darauf, dass «ein Diktator» mit militärischer
Potsdam. Nach rund zwei Jahren beendet die Bundeswehr ihre Unterstützung in der Corona-Pandemie in Brandenburg. Das Kontingent werde bundesweit heruntergefahren, sagte der Sprecher des Landeskommandos
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, im nächsten Monat dürfen wir uns auf die Erhöhung unserer Bezüge um 1,8 Prozent freuen. Angesichts der aktuellen Inflationsrate in Höhe von über fünf Prozent, die si
100 Milliarden Euro will die Bundesregierung in den nächsten Jahren zusätzlich in die Verteidigung investieren. Jetzt zeichnet sich ein erstes großes Rüstungsprojekt ab, für das ein Teil des Geldes ve
Von August 2021 bis Februar 2022 zeigte die Fregatte Bayern im Indo-Pazifik Flagge. Während der siebenmonatigen Auslands-Ausbildungsfahrt hatte der Kommandant, Fregattenkapitän Tilo Kalski, sowohl ein
Berlin - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ist überzeugt davon, dass die Sanktionen westlicher Staaten gegen Russland wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine Wirkung zeigen. «Die Sanktionen
Brüssel - Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach dem Nato-Gipfel in Brüssel die grundsätzliche Bereitschaft Deutschlands erklärt, noch mehr für die Stärkung der Ostflanke des Bündnisses zu tun. Er verwies
Seit vier Wochen widersetzt die Ukraine sich der russischen Invasion. Das Land brauche jedoch mehr schwere Waffen, sagt Präsident Selenskyj beim Krisengipfel der Nato. Doch die Zusagen der Militäralli
Bereits Ende letzten Jahres durch den Standortbeauftragten exzellent vorbereitet, wurde der komprimierte Verbandstag auf der Fregatte Sachsen zu einer Art Lehrvorführung. Die Veranstaltung mit Vorträg