DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Berlin. Die Bundeshauptstadt erhält bei der Registrierung und Verteilung ukrainischer Flüchtlinge Hilfe von der Bundeswehr. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat nach eigenen Angaben die Bestätigung
„Was die Erfahrung aber und die Geschichte lehren, ist dieses, dass Völker und Regierungen niemals etwas aus der Geschichte gelernt und nach Lehren, die aus derselben zu ziehen gewesen wären, gehandel
Im Video-Interview blickt die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl (SPD), auf die Leistungen der Bundeswehr im vergangenen Jahr 2021. Sie nennt es das „Jahr der Bundeswehr“ in dem d
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat eine Zeitenwende eingeleitet. Das hatte Bundeskanzler Scholz in der Regierungserklärung am 27. Februar im Deutschen Bundestag eindrucksvoll deutlich gemacht u
Coronabedingt kamen weniger Mitglieder als gewöhnlich zur Mitgliederversammlung der KERH Pfullendorf ins „Haus Linzgau“, um den neuen Vorstand zu wählen. Zu Beginn bestimmte jedoch zunächst der Krieg
Nach sechzehn Jahren als Vorsitzender übergab Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Koller mit der Wahl des neuen Vorstands den Vorsitz der KERH Erding-Freising an Oberstleutnant a.D. Ingo Osbahr. Koller wird
Berlin. Der ehemalige Vorsitzende des Nato-Militärausschusses, Harald Kujat, hat mehr diplomatische Bemühungen im Nato-Russland-Rat für eine Beendigung des Kriegs in der Ukraine und eine neue europäis
Zu ihrer Wahlversammlung trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterblieben (KERH) Uecker-Randow Anfang März 2022 in der Gaststätte „Zur alten Post“ in Torgelow. „Ic
Nach Angaben der Bundeswehr wurde am gestrigen Montag das Tankflugzeug der Luftwaffe, das bisher die Operation Inherent Resolve (OIR) von der jordanischen Basis Al-Asrak aus unterstützt, an die NATO-O
Generalleutnant Frank Leidenberger besuchte den Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk in der Landesgeschäftsstelle Unterhaching. Der als Geschäftsführer für die BWI freigestellte Genera