DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Aktive Filter:
Kiew. In der Ukraine ist Zivilisten der Gebrauch von Waffen zur Abwehr des russischen Angriffs erlaubt worden. Das Gesetz trat bereits am Montag in Kraft, wie ukrainische Medien am Donnerstag berichte
Mariupol. Auf die von russischen Truppen belagerte ukrainische Hafenstadt Mariupol hat es am Donnerstag nach Angaben des Stadtrats neue Luftangriffe gegeben. In der Nähe eines Wohnhauses seien Bomben
Erstmals seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind heute die Außenminister der beiden Länder zu Verhandlungen zusammengekommen. Ergebnisse, die eine Erleichterung der Lage in der Ukraine bringen wür
Zur satzungsgemäßen Wahlveranstaltung begrüßte der Vorsitzende der KERH Deister-Leine, Hauptmann a.D. Gerd Hillerns, neben zahlreichen Mitgliedern und Angehörigen auch den ERH Landesvorsitzenden, Ober
Hamburg. Zu Kompaniechefs und Kompaniefeldwebeln der Munsteraner Panzerlehrbrigade 9 sprach der Landesvorsitzende Nord in Hamburg. Oberstleutnant Thomas Behr nutzte auf Einladung des Brigadekommandeur
Nach zwölf Jahren als Vorsitzender der Truppenkameradschaft „Ulrich-Kaserne“ übergibt Stabsfeldwebel Werner Klauer das Mandat an Oberstabsfeldwebel Markus Eidenschink. In seinem Bericht über die letzt
Zum zweiten Mal in der Geschichte des DBwV-Landesverband Ost, wurde jetzt die Verbandsplakette verliehen. So zeichnete der Vorsitzende der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) im Landesvo
Traditionell ließ der Landesvorsitzenden West, Oberstleutnant Lutz Meier, während der Kommandeurtagung „den Hut“ für einen guten Zweck herumgehen. Und die versammelten Kommandeure und Dienststellenlei
Eutin. Im Rahmen der Vorbereitung auf eine Verlegung fand beim Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“ eine Unterrichtung über die soziale Absicherung im Einsatz und die Mitgliedschaft im DBwV statt. Die 2.
Die Expertise des BundeswehrVerbandes ist gefragt. Im Interview mit dem ZDF-Morgenmagazin erläutert Oberst André Wüstner, worauf es jetzt ankommt, damit die 100 Milliarden Euro wirkungsvoll für die Bu